Frust wegen Rückmeldung "Komponentenschutz aktiv!
Hallo Cabrio-Freunde,
seit Ende Juli 2015 habe ich ein neues Beetle Cabrio. Zwei Probleme hatte das Fahrzeug bereits kurz nach der Abholung in Wolfsburg:
Das Radio/Navi hatte bei nicht eingeschalteter Zündung immer wieder Tonaussetzer, egal welche Tonquelle verwendet wurde. Auch beim Mobiltelefon gab es Tonaussetzer. Außerdem machte das Cabriodach bereits am dritten Tag nach der Abholung Probleme, beim Öffnen des Dachs kam ständig die Rückmeldung: "Fehler, Verdeck schließen"!
Das Radio wurde komplett ausgetauscht, das Tonaussetzer war damit behoben (nach zwei Tagen in der Werkstatt).
Das Problem am Cabriodach konnte zunächst nicht gelöst werden, lt. der örtlichen Werkstatt war ein Schalter für die Störung verantwortlich, der sei aber nicht lieferbar!
Nach meinem Anruf beim Kundendienst in Wolfsburg kam von dort am nächsten Tag die Antwort, Schalter wäre vorhanden, könne ausgetauscht werden.
Ich habe dann einen Termin in der Werkstatt ausgemacht, Rückruf von dort, "falscher Schalter" geliefert, Ersatz würde beschafft.
Nach drei Tagen Werkstatt-Aufenthalt kam dann der Anruf des KD-Beraters: Fehler behoben, Fahrzeug kann abgeholt werden. Abholung: dann nach 500 m Fahrstrecke Meldung im Display des Radios: Komponentenschutz aktiv! Wieder zurück in die Werkstatt, nach ca. 15 Minuten Wartezeit war das Problem wohl behoben (?).
Eine Woche später wieder die Meldung: Komponentenschutz aktiv! Kann dieser Fehler durch Eingriffe während der Reparaturen ausgelöst worden sein?
Erfordern Eingriffe beim Radiotausch bzw. Schalterwechsel des Cabriodachs Eingriffe in die Bordelektrik bzw. irgendwelche Steuergeräte? Eine VW-Vertragswerkstatt sollte doch die nötige Kompetenz haben, diese Arbeiten korrekt auszuführen und nicht ständig Folgefehler verursachen!
Kann jemand helfen und kompetente Infos geben?
Vielen Dank