Zitat:
@by-hahn schrieb am 7. März 2022 um 11:33:45 Uhr:
Kann es daran liegen das diese platten wo man da auf der Batterie sieht nicht mehr ganz sauber sind?
Hallo,
nun wenn ich die Kontakte zu den konischen Akku Polen betrachte, sehe ich Abstände und keine Spur von Polfett, verhindert Feuchtigkeitszugang und Korrosion.
Die angrenzenden Kontaktplatten mit Hochstrom Sicherungen, Bild 2, sind deutlich korrodiert. Beides sollte langfristig behoben werden.
Das scheint mir aber nicht das Problem zu sein.
Akku: Prüfe die Spannung nach Ladung, beim Starten und danach die Erholungsphase.
Evtl. auch die Stromstärke mit einem Zangen DC Gleichstrom Messer {0-4A DC oder 0-40A DC}, empfehle ich allen Elektoschraubern, Ströme ohne auftrennen echt zu messen löst viele Probleme.
Mit den Daten kann eine Fehlersuche angegangen werden.
MfG
Hallo, tatsächlich ist da einiges korrodiert. Ich konnte nun auch das Problem ausfindig machen.
Auf dem 2ten Bild sieht man auf der linken Seite bei der roten 140A Sicherung das da eine Schraube nicht angezogen ist. Dies hat offenbar dazu geführt das zusammen mit der "korrotion" der Platte der Kontakt durch das blose drauflegen nicht mehr gereicht hat. Nach dem anziehen dieser Schraube hatte ich wieder Strom und der Wagen ist angesprungen.
Vielen Dank für eure Antworten und ich werde dieses Zeug auf jeden Fall mal noch ordentlich putzen müsen🙂.