Hallo Leute,
habt vielen Dank für eure Glückwünsche. Nun ist es eine Woche und ein Tag her, seit dem ich den rollenden "Wintergarten" / "Reisedampfer" (passt sehr gut braucki) abgeholt habe. Kurz und knapp, ich, meine Frau und meine beiden kleinen Jungs sind hoch zufrieden. 🙂
Beim Abholen konnte ich mich gleich bei ca. 400 km Autobahn vom Langstreckenkomfort überzeugen, Tempomat auf 130 km/h (ich hatte Zeit) und rollen lassen. Ich kam sehr entspannt zu Hause an, tolle Übersicht (man muss fast sagen Aussicht), bequeme Sitze und auch die höhere Sitzposition gefällt mir sehr.
Tags darauf einen kleinen Bogen (=ländlicher Umweg) mit der Familie zum Eisessen gefahren. Zitat meiner beiden Jungs: "Papa neue Auto kauft, schick". Sonst waren Sie mit Rausschauen beschäftigt und freuten sich "wie bolle" über das Fenster im Dach "Papa neue Auto, Dach, aufmachen". 🙂
Ihr seht, ich scheine mit dem Grand Espace gut gewählt zu haben, darüber freue ich mich am meisten.
Im Laufe der Woche habe ich eine Getriebeölspülung machen lassen, nicht weil das Getriebe irgendwelche Anzeichen machte, sondern rein weil ich hier und da las, dass ab 80.000 bis 100.000 km dies mal gemacht werden kann und ich den Wagen auch sehr gern wieder >10 Jahre fahren mag (wie meinen Megane, der in der Familie weitergefahren wird).
Heute bei einer Überlandfahrt zur Familie wollte ich eigentlich mal Fotos machen, aber a) war dann überall keine richtige Zeit und b) alles voll gestaubt von den Rapsblüten. So muss ich euch vertrösten, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. 😉
Zuletzt noch was zum Fahren an sich. Ich muss sagen, dass der Wagen unglaublich "kompakt" zu fahren / einzuparken ist. Gut, dank der Übersicht und Parkpiepser hier und da plus Rückfahrkamera, aber ich park den großen Wagen besser ein als den Megane. 😁
Ansonsten hab ich das (subjektive) Gefühlt, dass er weniger Seitenneigt, besser Spur hält und auch weniger "nervös" ist als der Megane - und der fährt sich auch nicht doof. Dazu ist das Fahrwerk angenehm abgestimmt zwischen straff und komfortabel.
Mit der (für mich ersten - Mietdienstwagen ausgenommen) Automatik komme ich auch super klar. Wenn man mal muss, kann man vom Stand weg echt gut losspurten (die Jungs: "Papa, neue Auto, schnell, jaaa jaaa" - ich musste mich in der Stadt mal fix wo einfädeln aus dem Stand) und ansonsten ist es ein super entspanntes Fahren - passt absolut zu dem Grand Espace. 🙂
Achso, nochwas zum Durchschnitts Verbrauch, bisher ca. 600 km: (8,0 +- 0,3) l/100 km. Ist ja noch nicht viel Strecke.. aber damit bin ich zufrieden.
beste Grüße
Oliver