Liebe Leute!
Ich fahre auch einen VW Golf mit einem 1.6l TDI Common Rail Motor.
Ich weiß ganz genau, warum der Motor zeitweise ruckelt, warum es manchmal nach verschmortem Gummi riecht und warum der Verbrauch ziemlich hoch ist.
Das Problem ist einzig und alleine der Dieselpartikelfilter (DPF).
Denn dieser muss sich selbstständig ungefähr alle 1000km reinigen, dafür wird die Leerlaufdrehzahl erhöht und nacheingespritzt. Somit verbraucht der Motor mehr Krafstoff, um die hohe Abgastemperatur zu erreichen, welche notwendig ist, um den Filter freizubrennen.
Und besonders in den Wintermonaten, wenn man eher Kurzstrecken fährt, ist es teilweise nicht möglich den Filter freizubrennen, der Filter setzt sich zu, bekommt einen Widerstand und somit wird schon mal mehr Kraftstoff verbraucht und dann zusätzlich beim Freibrennen auch nochmal mehr.
Bin wegen der DPF-Leuchte schon mal aubgeschleppt worden, weil der Filter zugesetzt war. Da geht der Motor ins Notprogramm. Da hilft nur eines: Werkstatt, und DPF mit dem Tester wieder regenerieren am Stand.
Also ich hab die Erfahrung gemacht:
Common Rail Motoren, sind von der Laufruhe echt top, in 30.000km keinen Tropfen Öl nachgefüllt.
Ohne den Dieselpartikelfilter wäre dieser sehr sparsam, jedoch die Umweltauflagen machen das Problem.
Also ein Vorgänger Pumpe Düse Motor mit derselben Leistung braucht Minimum um 1-1.5l Diesel weniger auf 100km. Jedoch verbrauchen sie mehr Öl.
Ich hoffe euch soweit geholfen zu haben.
Wünsche euch noch einen schönen Abend und falls Fragen bestehen oder aufkommen, könnt ihr euch gerne melden bei mir.
Sonnige Grüße,
LeP