Letzter Beitrag

BMW

2016 418d Gran Coupe B47 Antrieb Fehler

Zitat: @maxmosley schrieb am 10. Januar 2025 um 08:13:30 Uhr: ...der B47-Motor hat meines Wissens ein PIERBURG-AGR-Ventil. Da gab es mal einen Rückruf wegen mangelhafter Funktion. Motorruckeln ist u.a. auf schlechte Gemischqualität zurückzuführen. Dies kann durch fortgeschrittene Öl-Ruß-Ablagerung in Luftsammler und Einlasskanälen oder ein schwergängiges AGR-Ventil verursacht werden - dann ist der Abgasanteil der Ladeluft zu hoch: Beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlen muss das AGR-Ventil schnell schließen. Ein schwergängiges AGR-Ventil folgt dem nicht, so dass weiterhin Abgas rückgeführt wird. Durch testweise Stilllegung der AGR lässt sich diese Ursache auschließen bzw. bestätigen. Dazu muss der Stecker des AGR-Ventil-Stellmotor entriegelt und gezogen werden. Stromlos ist das AGR-Ventil bei einwandfreier Funktion geschlossen. Das müsste bei vermuteter Schwergängigkeit zusätzlich gecheckt werden. Die Stilllegung der AGR erzeugt Einträge im Fehlerspeicher, die nach 2 Fahrzyklen die MKL aktivieren. Das ist aber erwartet und sollte nicht irritieren. Es kann auch sein, dass - abhängig von der Firmwareversion der Motorsteuerung - bei deaktivierter AGR ein künstlicher Notlauf eintritt - dies soll händischen Manipulationen an der AGR begegnen - das behindert eventuell den Test. Ich bin mit dem kaputten Rohr knapp 1200km gefahren. Das Rohr war stark gerissen. könnte das evt der Grund gewesen sein, warum das Auto nun ruckelt bzw auch nach dem wechseln des Rohres.. somit könnte man das AGR Ventil auschließen.