Letzter Beitrag

Ford Mk6 Fiesta

Heizung bleibt kalt, Fiesta VI 2006, 1.3l- 60 PS

So, liebe motor-talker: Die Heizung meines Fiestas wird wieder heiß !!! Und dieser Tip stammt nicht vom hießigen Talk. Für mich ging es eigentlich jetzt darum, ohne hohen Kostenaufwand, festzustellen, worin der Fehler liegt. Denn zwischen neuer Kopfdichtung, Heizungstauscher austauschen sind doch Welten, vorallem,wenn dann die Firma danach feststellt, April, April, das war es doch nicht. Als 1. habe ich den Heizungszug zum Heizungstauscher überprüft, ob dieser nicht abgegangen war, Beifahrerseite und links hinter der Fußmittelkonsolenabdeckung, war bestens. Habe diesen aber gefettet und wie woanders beschrieben, die Seilbefestigung, Hülle und Seil, mit je 1 Kabelbinder zusätzlich befestigt, so kann die Halterung, aber auch nicht dieser kleine Kunststoffhalter abbrechen. Man braucht nicht über billigen Chinaschrott reden, hier wurde billiges engl./deutsches Material teuer verkauft. Als 2. Vorschlag kam: Bevor ein Heizungstauscher getauscht wird, diesen er richtig zu spülen, mit einem Gartenschlauch und Druckluft, dazu gibt es auch bei youtube einige interessante Beispiele. Man braucht auch nur die 2 Heizungsschläuche, vorher mit Klemmen abklemmen, dann läuft nicht der ganze Frostschutz weg, die in den Heizungstauscher an der Motorinnenwand, abziehen. Auf der einen Seite Wasser hinein, auf der anderen Seite heraus und dies auch in gegengesetzer Richtung, getan und es kamen die Ablagerungen des Frostschutzes und Wasser heraus! Nachdem kein Schmutz mehr kam, Schläuche wieder drauf und Motor warm laufen lassen. Und siehe da, obwohl noch nicht auf voller Betriebstemperatur: Die Heizung bläst wieder warm und dann sogar heiß !!! Ich hoffe, es kann der ein oder andere die Infos brauchen.