Hey!
Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten. Ja ich habe schon von vielen gehört, dass reparieren auch keine Option wäre und die Idee mit dem Cabrio gefällt mir auch wirklich gut!
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Juni 2017 um 18:40:58 Uhr:
Ich würde einen gebrauchten Motor kaufen und einbauen, fertig. Kosten muss halt selber kalkulieren, gibst ja nicht mal den MKB an. Einbau sollte in einem Tag machbar sein.
Gruß
Ich habe jetzt erstmal nachgelesen, was der MKB ist (technisch bin ich wohl ganz schön hinten an 😠 ). Den werde ich wohl leider nicht besorgen können, da das Auto momentan noch auf dem Werkstattgelände parkt.
Ich denke ohnehin, anhand der Erfahrungsberichte von hier, dass ich das Auto doch lieber so weggeben sollte. Könnte mir denn noch jemand verraten, was (hypothetisch) so ein "Rumpf"-Motor eigentlich ist (so nannte das mein Bekannter).
Wird dann bei einem Motorschaden ausschließlich der Motor ausgetauscht, ohne die Anschlussteile im Motorraum gleich mitzutauschen (Sprich Motor = 80t km, WaPu = 200t km wenn man's irgendwo kauft).
Und final: Wenn man nun ein gebrauchtes Cabrio o.ä. kaufen würde, bei dem laut Beschreibung bspw. der Zahnriemen vor 5t km gewechselt wurde oder schlicht nix in der Beschreibung angegeben wird, woher kann man die tatsächliche Laufleistung der einzelnen Komponenten ohne Scheckheft herausfinden?
Dankeschön!