Hallo, ich habe mir ärgerlicherweise eine Schraube ins rechte Vorderrad gefahren.
Die Werkstatt meinte, dass man den Reifen nicht flicken kann, weil es ein W-Reifen sei.
Von einem einfachen Reifenwechsel riet mir die Werkstatt ab, weil die (Sommer-)Reifen schon 8 Jahre alt sind. Das Profil sei zwar noch gut aber nach sechs Jahren würden die Reifen aushärten und hätten kein Grip mehr.
Die Werkstatt empfahl mir, mindestens beide Vorderreifen zu erneuern.
Da stellen sich bei mir mehrere Fragen:
1.) Stimmt das wirklich so mit dem Aushärten? Ist also wirklich der Wechsel beider Vorderreifen sinnvoll?
2.) Ich habe derzeit Sommerreifen drauf und will in Zukunft Ganzjahresreifen, um mir das halbjährliche Reifenwechseln zu sparen. Macht es Sinn, jetzt erst einmal vorn zwei Ganzjahresreifen draufzuziehen und hinten die alten Sommer- bzw. Winterreifen weiterzunutzen, bis die dann auch irgendwann fällig sind und gegen Ganzjahresreifen getauscht werden?
3.) Da der Wagen wenig gefahren wird, haben sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen noch gut Profil. Kriegt man die trotz des Alters noch irgendwie verkauft?
4.) Ich muss heute dringend eine 70-Km-Tour mit dem Wagen machen (nur Stadtverkehr und Landstraße). Die Schraube steckt noch drin. Ist das vertretbar? Oder sollte ich die Schraube rausnehmen und dieses VW-Dichtungsmittel aus dem Pannenset reinzudrücken?
Viele Grüße,
Christian