Letzter Beitrag

Opel C Corsa

Erfahrungsbericht Einstiegsleisten - Wechsel

Hallo, ich wollte euch einen Erfahrungsbericht zu Verfügung stellen. Ich habe im Februar meinen 1.2 Corsa verkauft und stattdessen einen 1.2 Twinport (5-Türer) aus dem Jahre 2006 gekauft. Bei dem Modell gab es Einstiegsleisten, welche jedoch sehr unschön anzusehen waren. Ich dachte erst, dass es Farbe wäre, welche die Optik beeinträchtigen würden, mir wurde aber gesagt, dass es von dem korrodierten Aluminium kommt. Evtl. ist das ein häufiges Problem. Also habe ich mir bei einem Opel Händler, der auch bei eBay vertreten ist für nur 18,45 € ein Satz (rechts und links) neue Original Einstiegsleisten gekauft. Heute habe ich mich an die Arbeit gemacht. Nachdem ich ein bisschen recherchiert hatte, nahm ich einen Föhn, ein Messer und ein Holzstiel von einem Speiseeis (lecker). Die Einstiegsleiste habe ich dann mit dem Föhn erhitzt, wobei ich drauf geachtet habe, dass ich das Gummi (welches sehr nah an der Leiste ist, bzw. diese sogar überlappt) zurückziehe, damit es verschont bleibt. Zeitgleich bin ich ganz vorsichtig mit dem Messer unter die Leiste gegangen, und siehe da: Es löste sich ziemlich einfach von der Karosserie. Den Holzstiel habe ich nicht einmal benötigt. Ich bin mit dem Föhn langsam über die Leiste gegangen und habe dabei diese immer weiter abgezogen. Nachdem ich sie ab hatte, war noch eine Menge Kleber auf dem Lack. Ich habe dies mit Terpentien und einem Lappen versucht zu lösen, da dies den Lack nicht angreift. Leider löst es auch nicht ganz so gut, vllt kennt da jemand etwas Besseres. Nach einer gewissen Zeit, war dann aber alles rückstandslos entfernt und ich konnte beginnen, die neue Leiste aufzukleben. Dazu habe ich diese erst einmal mit den Schutzfolien (oben und unten auf der neuen Leiste) aufgelegt und mit ein wenig Tesa an der oberen Seite zum Dichtungsgummi befestigt. Dann habe ich die Leiste hochgeklappt und die Folie entfernt, sodass die Klebeseite der Leiste frei war. Danach das ganze vorsichtig wieder runtergeklappt und feste angedrückt. Die Lage war ja durch mein Tesa fixiert. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden, es macht schon echt was her! Anbei sind die Bilder, die ich währenddessen extra aufgenommen habe - In chronologischer Reihenfolge.