Guten Abend,
seit einigen Wochen verhält sich mein X5 merkwürdig nach dem Kaltstart.
Auf den ersten 2 Km ruckelt das Fahrzeug beim Abbremsen (kurz vor dem Stillstand) und im Leerlauf. Die Drehzahl schwankt dann immer zwischen 500 und 700 Umdrehungen. Fängt sich dann aber nach einigen Kilometern und pendelt sich dann konstant bei 500 Umdrehungen ein.
Mitte Januar habe ich dann präventiv eine Getriebespülung nach TE durchführen lassen weil die Schaltvorgänge nicht mehr ganz so flüssig waren (vor allem von 2 auf 3). Seit der Spülung sind die Schaltvorgänge wesentlich weicher geworden. Das Ruckeln nach dem Kaltstart bei den kühlen Außentemperaturen ist aber noch immer vorhanden.
Der Wagen (Baujahr 2009) hat jetzt 101.000 Km auf dem Tacho, die Getriebespülung wurde bei 100.000 durchgeführt.
Kann es sein, dass zu wenig Getriebeöl der Auslöser ist? In der Werkstatt sagte man mir, dass 12 Liter zum spülen ausgereicht hätten. Dachte immer, dass 13-14 Liter benötigt werden.
Zunächst vermutete ich, es würde an der Gasanlage liegen, das Verhalten tritt aber sowohl im Gas- als auch im Benzinbetrieb auf. Daher kann man die Gasanlage wohl ausschließen.
Ich lasse die Tage mal den Fehlerspeicher auslesen, bin mal gespannt ob was hinterlegt ist.
Kennt jemand diese Drehzahlschwankungen von seinem X5? Ist jemandem, speziell in der kalten Jahreszeit, ein Ruckeln im Leerlauf aufgefallen?
Hat jemand eine Idee was es vielleicht noch sein könnte?