Hallo zusammen,
sehr interessantes Thema! Ich habe eine lange Audibetonte Vergangenheit hinter mir und kann nur bestätigen, dass die beiden A6 BJ 1992 und 1999, die ich fuhr, mit Abstand besten waren wenn man Qualität umd Unterhaltskosten als Hauptkriterium annimmt.
Der erste Audi war ein 100er BJ 1974 - 1.8 L! Rost und jugendlicher Leichtsinn im Straßenverkehr haben diese Beziehung völlig unerwartet beendet! ;-) Dann folgten einige Ford und VW Modelle.
1992 dann der erste vollverzinkte 100er Limo, Vierzylinder 2.0L. Was soll ich sagen? Ein Bunker auf vier Rädern! 150 000 KM stets zuverlässig, obwohl nie geschont.
1999 A6 Avant 2.8 30V, auch sehr robust, aber schlechtere Sitze als der Alte... 160 000 KM und alles auch optisch im Lot.
2001er A3, (der von der Chefin) ganze Reihe Schwierigkeiten die nach ca. 60 000 Km begannen. Klimakompressor, Querlenker, diverse Undichtigkeiten am Motor, Getriebe und der Servolenkung.
2009er A3 Sportback 1.4 TFSI, auch schon nach 50 000 Km Steuerkette ausgetauscht, !!!ROST!!! und Masse an Fehlern im Speicher von allen möglichen Sensoren... Rekord liegt bei 1504 Fehlern. Verstopftes Sieb am Ölfilter beschäftigte die ganze Werkstatt unserer Niederlassung, bis ein älterer Mechaniker den Fehler ganz cool und ohne Laptop diagnostiziert hat, bis dahin wollte man schon neuen Motor bestellen.. grins... Über sporadisch nicht zu öffnende Seitenscheiben und Kofferaumklappe regte ich mich zum Schluß gar nicht mehr auf.
Jetzt hab ich wieder einen 99er Avant und bin glücklich damit. Kohle geht im Urlaub drauf und nicht beim Autohändler/Werkstatt ;-)
Und nun allen hier frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr!
M.f.G. Rudousek