Es geht um den Öldruck im unteren Drehzahlbereich.
Ja ein höherer Druck bringt den entscheidenden Vorteil.
In jedem Motor sind alle Wellen Ölgelagert. Sie schwimmen im bei laufendem Motor auf dem Öl.
Bei niedriger Drehzal kommen 2 entscheidende Faktoren:
1 Die Pumpe fördert weniger Öl = geringerer Druck
2 die Drehzahl der Wellen sind geringer und daher gleiten bzw schwimmen diese weniger gut auf der ohnehin geringeren Ölmenge.
Also schlagen diese Wellen auf die Lagerschalen und Metal reibt auf Metal. Dazu entstehen Vibrationen im kettentrieb aufgrund der leicht "eiernden" wellen. Und bei 1000rpm ist das eine Belastung für die kette. Eine schlingernde Kette hält nicht lange.
Und zu der Aussage dass, dickeres Öl einem höheren Druck mit sich bringt muss ich korrigieren. Jeder Motor ist auf eine bestimmte Viskosität ausgelegt. Daher kann Öl zu Dick oder Dünn sein.
Kalter motoren Klappern oft (Hydrostösel) weil das öl zu dick ist.