Letzter Beitrag

VW 3 (1H) Golf

Frage bzgl. Zündzeitpunkt- (ZZP) Markierung auf Drehmomentwandler, Golf3,AAM-Automatik

@rpalmer Dein Link funktioniert jetzt bei mir (anderer Browser). Da die Fehlermeldung bei mir mit dem gelesenen über beendigung des KurzLinks-Dienstes von Google passte und das übliche verhalten in meinem StandardBrowser der diverse Schutz PlugIns aktiviert hat anders war habe ich keinen der anderen 3 installierten Browser (extra für z.B. solche Zwecke) ausprobiert. Daher Asche auf mein Haupt. "Ich habe mir mal erlaubt in dein Bild reinzumalen..." -> Ich bin begeistert. Vielen Dank. Eigentlich hatte ich mich vorher nicht getraut eine Frage zu stellen: Kreis für OT: Wie auch Du Schreibst/Zeichnest soll dieser unten an der Kannte bündig abschliessen. Das hat auch jemand in einem anderen Forum (wo meine registrierung nicht funktionierte) so beschrieben. Ich hatte gedanklich damit leichte Probleme. Wenn die untere Kannte der Bezugspunkt ist, warum soll der Kreis dort Anstoßen, anstatt mittig zu stehen, also dann nur zur Hälfte sichtbar. Eigentlich ist bei allen OT-Stellungen die ich gefunden habe, immer eine Art Kimme + Korn anzuvisieren. Damit dachte ich das ein Strich mittig zum Kreis stehen sollte. Hier würde aber der Strich (gedanklich bei ZZP) nicht mittig zum Kreis, sondern unten an diesem Anliegen. In deinem PDF sehe ich jetzt aber tatsächlich den Kreis für OT auf halbverschschwunden. Das weist auf meine Gedanken hin. Vielleicht spielt es keine Rolle, da evtl. nur 0,25-0,5 mm Unterschied. Irre ich gedanklich da? Oder interpretiere ich den Kreis in der Abbildung falsch? Beides? Du bist vorher von ca. 10-15mm ausgegangen jetzt in der Zeichnung genauer mit ca 15mm für ZZP vor OT. Hast du das ausgerechnet? Das wollte ich eigentlich machen, wusste aber nicht den Durchmesser/Radios des Schwingungsdämpfers. Ich werde mir, wenn ich den Motor wieder auf OT gedreht habe, Gedanken machen, wie ich die tatsächliche Entfernung am besten messen kann. Falls mir nichts Besseres einfällt, werde ich diese dann schätzen müssen. Du hattest vorher auch geschrieben: "Das sollte dann mit deiner OT-Markierung auf dem Schwingungsdämpfer (Zahnriemenseitig) übereinstimmen." Diese Markierung konnte ich bei mir nicht finden. Entweder ist sie bei mir verdeckt oder ich bin zu Blöd und schaue an der falschen Stelle. Und weiteres Abbauen von Verkleidungen etc. traute ich mir ohne Hebebühne nicht zu. Ich bin froh, dass ich dafür oben an der Nockenwelle OT nach abnehmen einer Blende eindeutig gefunden hatte. Und diese stimmte mit dem OT der Mitnehmerscheibe relativ gut überein (relativ weil anpeilung auf Nockenwelle ungenauer erscheint). Nochmals vielen Dank für deine Informationen. Übrigens werde ich mich dank deines Kurzlinks jetzt mal mit Kurzlinks beschäftigen. Vielleicht kann ich darüber so wie Du dann auch PDFs hier als DL-Link generieren/anbieten. Ich kannte vorher Kurzlinks nicht. Also auch dafür Danke.