Servus zusammen,
ich habe seit Juni letzten Jahres meinen Opel Astra J und bin im Grunde sehr zufrieden.
Nun Fahre ich ja doch einige Kilometer und habe bei einer soeben erreichten Laufleistung von 29.000 km die erste Jahresinspektion angepeilt. (Ich fahre Hauptsächlich Langstrecke Autobahn, ein zwei mal auch schonmal einen kleinen Bergpass...)
Aber soweit kam es erst gar nicht.
Denn seit undgefähr 200-300 kilometern quietschte bzw. pfiff meine hintere Rechte Bremse. Ich mit meinem beschränkten Automobilsachverstand habe natürlich leichthin gedacht, bis zur Inspektion am kommenden Montag geht das schon noch, bis mich ein befreundeter Mechaniker umgehend in die Werkstatt schickte.
Diese stellte Fest: wegen Schmutz an der Bremse ist diese Überhitzt, quietschte/pfiff und sie haben jetzt hinten den Satz gleich komplett getauscht. Defakto 477 €
Jetzt aber zu meiner Frage:
1. Nach nichtmal 30.000 km den hinteren Bremsensatz wechseln? Ist das normal? Kommt das nun alle zwanzig bis dreißigtausen Kilometer auf mich zu?
2. Und wenn es nich "normal" ist, hab ich irgend eine Handhabe in bezug auf Garantiefall?
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Diese kleinen zwischeninvestitionen tun nämlich meinem Geldbeutel gar nicht gut... 😉
Mercy
Basti