Letzter Beitrag

VW 6X/6E Lupo

3L-Lupo: KEIN Gang geht rein, Rasseln beim Anlassen, quälende Schalt-Versuch-Geräusche

Hallo, nach fast vier Jahren sitze ich mal wieder am PC und brauche Hilfe mit meinem unterdessen über 12 Jahre alten Lupo. Vorweg: Eigentlich bin ich mit der vor gut drei Jahren "entdeckten" VW-Werkstatt sehr zufrieden - teuer natürlich, aber für mich als Frau, die einfach nur ein funktionierendes Auto braucht und schlichtweg NIX selbst machen kann und will, sehr zuvorkommend und offensichtlich kompetent. Das, was die "alte" Fachwerkstatt z.B. nach 9 Monaten 2009/10 und immer wieder wochenlangen Versuchen nicht hinbekommen hat, haben sie in der "neuen" damals mit einem Blick erkannt und gebannt. Außerdem versuchen sie nicht ständig, mir ein neues Auto anzudrehen, wie damals die Werkstatt. Zum jetzigen Problem: Im Juli/August dieses Jahres stand der Wagen still und wurde in der VW-Werkstatt in einem vierwöchigen "Prozess" nach und nach (für viel Geld...) wieder fehlerfrei ans Fahren gebracht (füge mal die Auszüge der Rechnungen mit den Details an) - bis vorletzte Woche. Jetzt steht der Kleine wieder. Und der Meister in der Werkstatt ist ratlos, kommuniziert mit Wolfsburg hin und her und hat die Befürchtung, dass jetzt nur teure Ersatzteile die Lösung bringen: - Schaltgeber (heißt das so?) - Kupplung - Gangsteller Was genau ist das neue (oder das Folgeproblem)? 1. Der Motor startet, macht aber ein leicht rasselndes Geräusch. 2. Der Rückwärtsgang geht nicht rein. Die Lampe dafür blinkt, aber es passiert nix, egal wie lange ich warte. 3. Versuche ich auf D zu stellen, kommen ziemlich hässlich klingende "Schalt-Versuch-Geräusche", aber der Gang geht nicht rein. 4. Manuell hab ich es selbst nicht versucht, aber der Mann in der Wertstatt sagt mir glaubhaft, dass da auch nichts geht. 5. Der KFZ-Meister sagt, es rieche bei den Schalt-Versuch-Geräuschen auch noch verbrannt, was ich aber nicht feststellt habe. Ich möchte ihm aber nicht unterstellen, sich etwas auszudenken. 6. Wolfsburg hat nach Auslesen geraten, erst einmal nur die Grundeinstellung neu vorzunehmen, was im Sommer auch schon zweimal gemacht wurde und erst beim zweiten Mal zum fehlerfreien Fahren geführt hat. 7. Die Grundeinstellung kann nach letzter Auskunft von heute Nachmittag nicht vorgenommen werden, weil dafür irgendein Hebel betätigt werden muss, der sich nicht mehr bewegen lässt. Jetzt also Ratlosigkeit in der Werkstatt und eine erneute Anfrage an Wolfsburg. Hat jemand eine Idee? Wahrscheinlich gibt es das Problem hier schon irgendwo, hab auch gerade schon so einiges nachgelesen, aber für mich ist das alles echt immer so ziemlich wie Chinesisch... 🙁