Ich habe seit 4 Jahren denselben Bus, den Du hier beschreibst und kann, weil meine Erwartungen beim Erwerb auch andere waren, ein besseres Lied von unserem Düdo singen. Als ich ihn kaufte war er im Originalzustand, d.h. mit Trennwand ausgestattet und Presspappe verkleidet, dahinter befand sich keine Isolierung. Die Standheizung war abgeklemmt, obwohl nahezu ungebraucht, aber zu alt. Es gibt auch keine Möglichkeit, diese zu reparieren, wie mir der Meister bei Bosch erklärte, weil keine Ersatzteile dafür mehr gefertigt werden. Von einer Wasserheizung hat er mir ausdrücklich abgeraten, weil auch die neuen sehr viel Strom brauchen.
Ich habe unseren Bus in achtmonatiger Arbeit und der Hilfe eines Freundes ausgebaut.
Ein kurzes Filmchen darüber ist auf Youtube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=l6mvAhxSe54
Die erste Reise führte uns ( meine Frau, mich und unsere beiden Hunde ) rund um Frankreich, wobei wir möglichst auf Autobahnen verzichtet haben, nicht nur , weil diese teuer sind, sondern auch, weil die "routes nationales" um vieles schöner sind und einem Gelegenheit bieten, die Landschaft zu geniessen, frei zu campen, usw.
Einen Bericht dieser Reise findet Ihr hier:http://france-duedo.blogspot.de/
Im Jahr darauf sind wir dann nach Marokko aufgebrochen und waren insgesamt 6 Monate unterwegs.
Auch darüber hat meine Frau einen Blog geschrieben:http://nachmarokkoduedo.blogspot.de/
Der anfängliche Ausbau wurde seitdem lediglich um zwei Dinge ergänzt: Ein Solarpaneel, das uns erlaubte, länger als vier Tage autark frei stehen zu können, und eine Webasto Luftheizung, da der als Standheizung verwendbare Dieselkocher mit Ceranfeld in Hüfthöhe angebracht ist und sich damit als fußkalt erwiesen hat.
Jetzt ist es perfekt, jedenfalls für unseren Bedarf.