Um noch mal auf den 2.0 TDI zu kommen.
Meiner war Baujahr 4/2005 und hatte ca. 270.000km auf der Uhr.
Ich habe ihn glücklicherweise im Juli diesen Jahres gleich wieder abgestoßen,
da ich täglich neue Fehlermeldungen bekommen habe und das Ganze keine
Ruhe gegeben hatte.
Woche für Woche stand ich in der Werkstatt, wegen -zig Fehlermeldungen.
Das ruckeln beim beschleunigen war zwar weg, da ich die PD-Verkabelung
im Zylinderkopf habe neu machen lassen, doch war das Eine ok, kam prompt
was anderes.
Drosselklappe, DPF, ABS, Ausfall sämtlicher FH, LMM, Ausfall Climatronic,
ZV-beim verschließen per FB ging die Türen zu und gleich wieder auf, so als ob
irgend wo noch ne Tür offen wäre, Ausfall Heckwischer und Problem 6. Gang,
Ausfall Regensensor und Ausfall Ambientebeleuchtung und automatisch,
abblendender Rückspiegel und und und.
Zu guter letzt hatte ich bei normaler Fahrweise nen Verbrauch von 8,9l/100km
egal ob nun in der Stadt oder auf der Autobahn.
Über 140km/h ging es hoch bis auf knapp 10l/100km.
Die Höchstgeschwindigkeit lag dabei aber auch nur noch bei ca. 180-185km/h,
danach war Ende im Gelände.
Im Juli verkauft und 2 Wochen steht der Händler wieder auf der Matte und
meinte, das Fahrzeug hat nen Getriebeschaden und es lassen sich nur noch
die Gänge 1 und 2 schalten.
Ich kann euch sagen, nie wieder.
Der 1,9-er TDI ist da um Meilen besser und zuverlässiger. 😉
Mfg, Jens. 🙂