Zitat:
@summercap schrieb am 9. Februar 2017 um 12:22:12 Uhr:
Hallo pmboss,
Deine Aussage zur VIALLE LPi Anlage
kann ich nur bestätigen !
Gruß
summercap
Ich hab mir auch vor einigen Jahren eine Vialle einbauen lassen. Fahrzeug ist ein Mitsubishi Galant 2.5 V6 Kombi als Automatik.
Motor ist allerdings Gasfest und hat wohl gehärtete Ventile.
Ich bin mit der Anlage 100.000 km gefahren. Der Einbau hat mich zwar 3000€ gekostet, aber bis jetzt gab es keine Probleme. Ich weiß nicht mehr wann er genau war. Denke so 2013.
Er hat schon vorher ca. 10-12 Liter verbaucht und mit Autogas liege ich inzwischen bei 12-13 Liter. Was die Kiste inzwischen auf Benzin verbraucht, weiß ich nicht, da ich seit 100.000 km nur auf Gas fahre. Benzin wird nur für den Start benötigt.
Anhängerbetrieb etc... kein Problem. Nie schonend gefahren... Zügiges Anfahren...
Einmal war das Gas wohl komplett leergefahren und da wollte er nicht mehr auf Gas umschalten und ging immer aus. Nach 10 minuten Autofahrt hatte die Pumpe es aber dann wohl doch geschafft alles wieder zu befüllen...
Vorteile von Vialle:
Schaltet schnell um.
Kein sonderlicher Mehrverbauch feststellbar.
Kein Leistungsverlust ( immer noch 210 auf Autobahn im Voll(Gas) möglich und theoretisch mehr, wurde nur durch die Reifen limitiert) feststellbar.
Keinerlei Probleme.
Tankinhalt bis auf ca. 500 ml Restgas Leerfahrbar.
Nachteile:
Verbaute Version schaltet nicht automatisch auf Benzin bei Leer um(Auto fängt aber zu stottern an, sodass man weiß, dass umgeschaltet werden muss.)
Tankinhalt nur 44L reicht für ca. 300-400 km
So billig werde ich mit dem neuen Auto nicht fahren können.
Ich kann die Anlage nur empfehlen. Kann wohl auch von jedem Dödel eingebaut werden, denn sonderlich Kompetent wirke der Umrüster damals nicht. Hatten sich sogar einmal verbohrt, durch eine falsche Schablone???. Einzustellen gibt es an dem Teil nämlich nichts :-)
Ich wollte euch nur mal meine Erfahrung mitgeben, da das Auto demnächst weg kommt. Rost, zu wenig Platz und Zahnriemen. Lohnt sich einfach nicht mehr...