Letzter Beitrag

VW 3 (2K/2C) Caddy

Blinker defekt -> Tausch des kpl. Scheinwerfers

Ich hab's gefunden - einfach selbst zu reparieren. Bei mir war's der linke vordere Blinker, der mal nicht ging, (ca. 60000 KM) nach ein paar Tagen wieder. Dann im Urlaub länger nicht. Neues Birnchen - kein Erfolg - Einsatz von rechts nach Links , ging wieder einige Tage. Zu Hause nicht mehr. 3 VW-Händler sagten : Schweinwerfertausch!!! Ein Händler hat für Kontaktreinigung 25€ genommen, hielt ca. 2 Tage. Habe an VW geschrieben - Antwort : keine Kulanz weil Garantie abgelaufen. Also suchte ich selbst - und bin fündig geworden. Eine Kontaktfläche in der Kunststofffassung des Schweinwerfers (bei mir die untere) wo die Lampenfassung eingedreht wird, war durch Hitzeentwicklung in den Kunststoff eingesunken. Dadurch konnte das "Federblech" der Lampenfassung keinen Kontakt mehr bekommen. Ich habe die Kunststoffnase, die über die Kontaktfläche ragte, abgefeilt, ca. 1 mm, das "KontaktFederblech" der Lampenfassung etwas auf gebogen - und der Blinker geht wieder. Ich vermute, dass das Material des "Federbleches", welches den Kontakt von der Lampenfassung zum stromführenden Kontaktblech im Schwinwerfer herstellt, nicht federnd genug ist (sieht aus Weißblech), somit schelchten Kontakt hat, der zu Funken und Hitze führt und damit den Kontakt im Kunststoff des Scheinwerfers (Blinkerrohr) versinken lässt. Und das ärgert mich jetzt schon, dass das die VW-Händler angeblich nicht wissen und immer einen ganzen Schweinwerfer auf Kundenkosten austauschen, weil ein von VW schlecht konstruiertes Teil den Fehler verursacht. Manfred