Hallo,
ich stehe gerade vor der Entscheidung "Gehaltserhöhung oder Dienstwagen". Ich hoffe ihr könnt mir dazu helfen.
Aktuelles Gehalt 4335€ brutto, verheiratet (SK 4), ohne Kinder.
Option 1: Gehaltserhöhung auf 4875 € brutto - sprich von ca. 2680 € auf ca. 3020 € - Netto Erhöhung + Tankkarte 50€.
Option 2: Dienstwagen (Marke egal, Summe noch nicht genau entschieden aber bis 70k€ eher 60k€)
Sämtliche Kosten des Dienstwagens (Versicherung, Wartung, Verschleiß) trägt der AG. Benzin wird noch gehandelt. Laden kann ich problemlos in Firma.
Versteuerung 0.5%-Regelung.
Mein Arbeitsweg beträgt einfach hin und zurück: 70 km (5 Tage der Woche). Dienstliche Fahrten gibt keine.
Privat fahre ich im Jahr ca. 20-25 000 km.
Momentan fahre ich als Zweitwagen einen Polo 2004 1.4 Benzin. Der fährt und läuft gut. Kostet mich eigentlich monatlich nur Sprit (ca. 150 €). Wartungskosten (Öl und weitere Kosten mache ich selber - kostet auch aber nicht mal über 100 €)
Für längere Strecken nutze ich BMW 5er 2015 520d kostet mich: 250€ Finanziert + Versicherung 83 € (Plan war nächstes Jahr zu wechseln).
Eine Variante mit Firmenwagen wäre nicht schlecht. Ich würde dann beide Autos verkaufen.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen und gute Vorschläge geben ?