Letzter Beitrag

BMW i4

Verbrauch und Nachladen Differenz

Nun denn - hier wie angedroht einmal die "Fast-Leerfahren-Variante" 😁 Gemäßigtere Geschwindigkeit ohne Begrenzer, max. 210 km/h. Ja ich weiß - Elektro, entspannter und langsamer fahren - keine Sorge, das mach ich allermeistens. Aber darum geht es bei diesem Test ja nicht. Die Rückfahrt entspricht nur zur reichlichen Hälfte der Hinfahrt falls sich jemand über die Streckendifferenz wundern sollte. Wie man sehen kann, ist der angezeigte (Durchschnitts- und) Verbrauch wieder nicht hilfreich. Geschwindigkeit auf der Hinfahrt lag nach Möglichkeit bei 190-200 km/h. Ja in Sachsen gibt es tageszeitabhängig noch solche Abschnitte mit links freier Spur. Rückfahrt 170-180km/h, ab dem letzten Drittel dann erst 130, dann 120 km/h. 0% wollte ich nicht austesten und die angegebene Restreichweite deckte sich fast mit der noch anstehenden Entfernung. Da wurde die Dame mit ihrem ständigen Warnen recht penetrant.. Die Ladekurve ist nicht allzu berauschend, dies habe ich aber bereits früher an Aral-Pulse-HPC beobachten können. Nein da war kein zweites Fahrzeug angestöpselt, ich war über den gesamten Zeitraum allein. An anderen Säulen schafft der BMW durchaus seine 209 kW und fällt auch erst bei ~30% SoC ab. Das letzte Bild zeigt die Ladekurve aus der MyBMW App mit abgerechnetem Verbrauch der Bezahl-App. Insofern ist wohl mit der Kapazität des Akkus alles in Ordnung. Und nun bin ich nach dieser "Entleerung" auf die nächste längere Etappe gespannt. Vielleicht passen dann Durchschnitts- und Verbrauch besser zur Realität. Unser Haus-Speicher bzw. der Wechselrichter führt einmal monatlich eine ->100% -> 0% Kalibrierung durch, möglicherweise hilft dies dem Fahrzeug ebenfalls.