"ML behalten oder nicht?"
Irgendwann ist das nur noch eine Kosten- Nutzenfrage.
Das muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Ich habe meinen Ml, als er sich anschickte von jetzt auf gleich zur Dauerbaustelle zu werden, in den Export verkauft.
Also bedenke: Was ist das Fahrzeug im Wiederverkauf wert? Wie ist für Dich der Gebrauchswert? Wie hoch ist der Instandsetzunggsaufwand? Was musst Du hinlegen um ein vergleichbares "gesünderes" Fahrzeug zu kaufen, das dann mit dem "Spender" kompatibel ist?
Wie gesagt, dass musst Du dir selber irgendwie schönrechnen.
Ich habe für mich entschieden die Kosten für anstehende Reparaturen mit dem erzielten Restwert zusammenzulegen, und das Geld für den "gesunden" oben drauf.
Dafür habe ich dann einen relativ jungen, gesunden Kia Sorento gekauft.
Ich wollte erst keinen Koreaner, (auch keinen ML mehr), und die Grand Cherokees in dieser Preisklasse waren auch alles Baustellen. Toyota zu teuer. Die Pathfinder hatten alle die rote Pest, dann bei den Koreanern die Terrorkannen auch.
Also kam ich auf den Kia und bin bis jetzt mit Technik, Ausstattung und Verarbeitung total zufrieden.
200 ccm weniger als der ML (auch in der Steuer) aber 7(dann wohl Turbo-) PS mehr.
Das Automatikgetriebe hat 6 Gänge und schaltet etwas sportlicher. Fahrwerk ist anders, muss man sich umgewöhnen, aber für mich angenehmer als beim ML, speziell bei diesen schrägen Wasserführungs-Querrinnen auf Feldwegen. Davon gibt es bei uns jede Menge.
Das war meine Entscheidung.
Und das ist auch mein Abschied aus dem ML-Forum.
Danke für all Eure Hilfe, für alle Lösungsansätze.
Gruß Markus