Letzter Beitrag

Nissan

Nissan Townstar Kombi, Erfahrungsberichte

Hallo zusammen, vorgestern hatte ich nun den zweiten Termin in der Werkstatt für das beim ersten Versuch fehlgeschlagene Navi-Update. Das ganze sollte bis nachmittags dauern, darauf war ich aber aufgrund der Erfahrungen beim Ersttermin schon eingestellt. 😅 Obwohl vorab von einem eventuellen Komplettaustausch des Multimedia-Systems die Rede war, hieß es nun, das sollte sich nun ein anderer Kollege erstmal anschauen, der da wohl noch mehr Erfahrung hat. War für mich in Ordnung, solange es das Problem behebt. Nachmittags erhielt ich dann den Anruf, dass ich das Fahrzeug noch nicht abholen könnte, da noch ein System-Update anstehen würde. Der Kollege hat wohl ebenfalls versucht die Karten zu aktualisieren, was wohl fehlschlug. Nach erneuter Rückmeldung an Nissan, dass das Update wieder fehlgeschlagen ist, konnte man wohl ein komplettes Software-Update seitens Nissan "zuordnen". Das würde jetzt installiert werden und entsprechend dauern. Das Fahrzeug könnte ich vermutlich am morgigen Tag wieder abholen, man würde sich bei mir melden. Halten wir also kurz noch fest: Da mir ein solches Update über die systemeigen Aktualisierungsfunktion bisher nicht angezeigt wurde, vermute ich mal, dass auch dieser Menüpunkt offensichtlich keinerlei Funktion hat. Es scheint also weder das Navi noch das System OtA updatebar zu sein. Denn von seiten des MA war die Rede davon, dass das Update, ebenso wie beim zuvor zweimal gescheiterten Kartenupdate nun auf einen Stick heruntergeladen wird. Also nicht OtA. Laut Aussage des Service-Mitarbeiters scheint es insgesamt eine ziemlich unüberblickbare Anzahl an verschiedenen Software-Ständen zu geben mit unterschiedlichen MJ und anderen Funktionen und Menüpunkten. Ist natürlich super für die Softwarepflege! Mein Gesamteindruck ist: Es herrscht Wilder Westen. Das bestätigen die Bilder die hier von einigen gepostet wurden mit Menüpunkten, die ich gar nicht habe. Tekna, volle Hütte, noch Fragen?! Ich werde in Zukunft auf alle Fälle einen großen Bogen um Renault und umgelabelte Renaults machen, die aber die Software von Renault nutzen. Das kannste im Jahr 2025 keinen mehr erklären, geschweige denn zumuten! Stand heute kann ich nur jedem raten sich bei Mercedes-Benz die T-Klasse zu holen. Falls es dieses Fahrzeug sein soll. Ja, das ist teurer als der Townstar, nutzt aber eine eigene Software, das kostet halt Geld. Gute Softwareentwickler sind halt teuer. Ebenso wie die bei MB hinten verbauten Scheibenbremsen. 🤑 Ganz im Gegensatz zu Nissan, die bei Vollausstattung bei einer derart schweren Karre hinten Trommelbremsen verbauen... Merkt man mit den Standardfelgen im Autohaus aber nicht. Ok, aber wenn ich die als optionales Zubehör erhältlichen Felgen drauf ziehe, kommt die böse Überraschung: Es sieht halt scheiße aus! Zum Glück muss ich ja sagen, sind es die Winterreifen auf der schicken Felge und in unseren Breitengraden ist es im Winter ja doch öfters mal dunkel. Dann fällt es nicht jeden Tag so auf, dass man Brechreiz bekommt. Ich ärgere mich inzwischen maßlos, dass ich die Karre gekauft und nicht geleast habe! So könnte ich die Karre nach drei Jahren einfach bei denen auf den Hof stellen und dann können die sich selber damit rumärgern! Wohlgemerkt die MA im Autohaus sind alle sehr hilfsbereit und freundlich. Meinem Eindruck nach, trifft die da auch überhaupt keine Schuld. Die kennen sich halt mit den Nissan-Systemen aus. Der Townstar ist aber ein Renault. Das wäre ja auch kein Problem, wenn Nissan seine Kunden und die Händler nicht einfach derart im Regen stehen lassen würde...