Letzter Beitrag

BMW E39 5er

M-Paket mit Sturz-Problemen -> Ideen Suche

Das Problem sind die Toleranzen. Die Federn sind z.B. an der unteren Toleranz, was die Länge angeht. Was wir bei BMW gemacht haben ist eben die Vermessung, wo über die Spur das Problem dann gelindert wurde. Es tritt dann mit den Winterreifen ja auch nicht auf, nur mit den breiteren Sommer-Reifen (weniger Einpresstiefe und eben breitere Felgen größeren Durchmessers). Der "Service" hat mir damals schon gestunken, aber da sonst alles funktioniert hat und ok war (da hab ich schon fiese Sachen gesehen) haben wir es damals halt erstmal gut sein lassen, man hat ja auch nicht ständig Zeit sich mit der Werkstatt auseinander zu setzen. Außerdem dauert es ja immer "einen Moment", bis die Reifen sich dann entsprechend wieder runter gefahren haben. Vorn hält der Reifen etwa anderthalb Saisons, also ca. 20tkm, und je nachdem was und wie man's gefahren ist schaut das Verschleissbild dann eben auch schlimmer oder besser aus. Zudem haben wir bei den letzten Jahren mehrfach die Marke gewechselt, wodurch die genaue Diagnose auch nicht gerade einfacher wurde. Die Michelin die nun drauf sind fahren sich mit Abstand am Besten und halten am Längsten (theoretisch 😁 ), vielleicht ist es dadurch jetzt auch so stark ausgeprägt. Fakt ist halt, daß ich mir von denen keine "weitere" Hilfe erwarte und mich schon grad nicht drauf verlassen möchte. Das Auto soll halt noch eine Weile laufen, damit das noch Spaß macht und nicht sinnlos Teile übertrieben oft gewechselt werden müssen, dacht ich eben an obige Lösung. Wäre ja möglich gewesen daß jemand noch eine bessere Option gehabt hätte dazu 😉