ich habe gestern meine Endstufe angeschlossen und das gleiche Phänomen erlebt. Allerdings kann es m.E. nicht an den nicht vorhandenen Original-VW-LS liegen. Ich habe Canton boxen dran und, wenn ich die Endstufe außen vor lasse, die Canton boxen direkt anschließe, ist der Fader wieder da. Was spricht eigentlich dagegen, einen Widerstand parallel zu schalten pro Kanal? Damit erhoffe ich mir den Effekt, dass die Anlage "denkt": Ah! Ein Lautsprecher ist dran, also mach' ich mal den Fader wieder auf!" Ist das eine blöde Idee?