Das Stimmt, man findet unzählige Beiträge dazu, es scheint man muss wirklich alle Aggregate tauschen, insofern es nicht die beiden einfach und günstig zu behebenden Fehlerherde (Öldrucksensor und Öldruckregelventil) sind. Hab jetzt mal bei meinem Mechaniker eine Kostenschätzung für Ölpumpentausch und neue Steuerkette angefragt. Da sich hier die Materialkosten bereits auf über 1500€ is das natürlich nicht allzu angenehm. Sollten diese beiden Dinge auch nicht Schuld am Öldruckverlust bei warmen Motor sein, fallen mir nur noch die Pleuellager ein… und naja dann hat eigentlich das letzte Stündchen für diesen Motor schon geschlagen. (Meine Hoffnung wird jedoch vom letzten Ölwechsel aufrechterhalten, wobei ich keinerlei Späne oder Teile im Öl bzw. Ölfilter gefunden habe.
Naja mal schauen - ich werd mich hier auf alle Fälle zurückmelden sobald es Neuigkeiten gibt.
Achja und ich werds dann auch noch mit 5W40 Versuchen - gibts da eins mit den benötigten Spezifikationen für den Motor? -Bei Ölmarke etc. scheiden sich ja auch die Geister
Vor dem Lecwec hab ich irgendwie Respekt, halt davon eigentlich nichts, gleich wie von den Kühlerdichtmitteln
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 2. Oktober 2024 um 12:37:55 Uhr:
Das Forum hier ist gefühlt voll mit diesen Öldruckproblemen bei den 4 Zylinder Benzinern, aber noch nie habe ich davon gelesen, dass das Problem effektiv gelöst wurde. In der Regel wurde alles getauscht, von Gleitschienen, über Ölsieb, Öldruckschalter usw. Obwohl ich einen anderen Motor habe, würde mich die Lösung wirklich interessieren. Viel mehr tauschen kann man ja gar nicht. Die Ölpumpe selbst vielleicht auch noch und nachher bleibt eigentlich nicht mehr viel als Ursache übrig.