@Themenstarter: Die können Dir Schläuche bauen bis min. 300 bar. Zum Thema Dehnschlauch: je länger desto "dehn". Das hat letztendlich nichts mit Druckdifferenzenzen zu tun; es soll nur der Geräuschpegel der Hydraulikflüssigkeit bei hoher Fliessgeschwindigkeit gedämmt werden. Thema Ölrauschen! Die DB-Bezeichnungen der Fahrzeugkomponenten leiten sich übrigens von den älteren Modellen ab. Bis w123 gab es tatsächlich einen echten Dehnschlauch im Servosystem, welcher mittig einen höhren Durchmesser hatte als an den Anschlüssen (damals noch mi einfacher Schlauchschelle). Der Begriff wurde dann für die extralangen Schläuche mit Dämmummantelung bei den Folgemodellen einfach übernommen.
Ich weiss nicht zu welchem Fahrzeugssystem der von Dir genannten TN gehört. Letztendlich ist es auch egal - Hydraulik funktioniert bei Deinem Benz ja nicht anders als Hydrauliksysteme in anderen Anwendungsbereichen...