Zitat:
@85mz85 schrieb am 6. März 2024 um 18:51:46 Uhr:
Ohne LMM fehlt die Infomation der angesagten Luftmasse. Deshalb nimmt er einen Ersatzwert an, und mit dem läuft er.
Also verändert der LMM die Eingangswerte so, das er bescheiden läuft. Klingt nach Falschluft oder elektrischer Fehler angefangen von LMM bis zum Steuergerät.
Oder er hat ein Masseproblem am LMM.
Falschluft kann auch Bremskraftverstärker, AGR oder Kurbelgehäuseentlüftung sein. Dazu zählen auch undichte Oeleinfülldeckel oder gebrochenes Oelmesstabrohr
Ich werd mir mal nen Schaltplan ziehen, jetzt wo du das so sagst, ergibt es aber doch eher Sinn, dass die übermittelten Werte des LMM nicht korrekt ankommen oder? Würde er Falschluft ziehen, müsste er ja auch ohne angeschlossenen LMM rotzig laufen. Wenn ich also nen Übergangswiderstand / Leitungsunterbrechung vom LMM zum Steuergerät habe, gibt er ja falsche Werte ans Steuergerät und die Einspritzung und Zündung sind „verwirrt“. Werd ich prüfen.