Letzter Beitrag

Ford Mk4 Focus

Ford Focus Tunier ST (190 PS, Diesel)

Zitat: @rp-orion schrieb am 8. Februar 2023 um 09:47:12 Uhr: Zitat: @Palim.Palim schrieb am 7. Februar 2023 um 16:04:38 Uhr: Also meine Definition von Kurzstrecke betrifft alles was unter 10km ist. Da mein Arbeitsweg fast 40km beinhaltet (eine Strecke), überwiegend Autobahn / teilweise Landstr denke ich reicht es aus um den Wagen warm zu laufen. Der 190 PS EcoBlue braucht im Mondeo ca. 20 bis 25 km um warm zu werden. Okay Junge, junge... das sind hier schon 2 Lager irgendwie. Und macht die Entscheidung nicht leichter. Das Herz ?? sagt ja, gönn dir. Bauch und Kopf sind etwas durcheinander und tendieren eher zu nein. Verwunderlich finde ich gerade auch das man die Variante mit 150 PS gerade hinterher geschmissen bekommt und die 190 PS Variante überschaubar vom Angebot erscheint. Wenn es nur darum geht, ganz diszipliniert die Ölwechsel Intervalle zu machen ( mit dem richtigen Öl), dann soll es daran nicht scheitern, da ich hier sehr diszipliniert bin was Inspektion etc angeht und die sachen direkt erledige, weil ich nunmal auf das Auto angewiesen bin. Man sollte aber auch nicht ständig Panik schieben müssen, das einen der Motor irgendwie um die Ohren fliegen könnte, was bei den früheren Standard Diesel zwar auch passieren könnte, aber nicht in dem Maße. Die Technik des Motors ist hier einfach vielleicht nicht ausgereift. Wielange ein Auto mit dem Motor letzten endes hält, kann glaub ich keiner so wirklich zuverlässig sagen. Und deshalb ist es in meinen Augen eher russisch Roulette. In 10 -15 Jahren gibt es da fundiertere Werte eventuell oder man sagt : dat war aber ne ganz blöde Idee... Die Aussage kaufst dir einen Diesel dann machst du nichts falsch, weil der lüppt und lüppt . Kann man gerade hier in dem Fall nicht mehr anwenden. Ich werde gleich nochmal zu meinem Werkstatt- Meister fahren und da nochmal seine Expertise einholen und dann schauen wir mal. Mein Bestreben ist ein zuverlässiger Wagen der mir auch vom Design gefällt und ein paar Pferdestärken mehr hat, als mein jetziger. Da hätte der Wagen total meinen Geschmack getroffen unter normalen Umständen mit einem ganz ordinären Dieselmotor. Ich hab halt kein Bock, wenn ich 2x im Jahr Verwandtschaft besuchen fahre, Nachts mitten in Österreich liegen zu bleiben weil der Motor gerade den Geist aufgegeben hat, um dann zu schauen wie ich damit umgehe oder wieder mit dem ganzen kladderraratsch nach NRW zurück komme. Natürlich kann mir das auch mit einem normalen Dieselmotor passieren ich denke aber das es bei den älteren Dieselmotoren besser abzuschätzen ist. Wenn es der Wagen nicht wird, was gibt es dann für Alternativen? Nicht viel glaub ich von dem was ich gesehen habe.