Letzter Beitrag

VW 3 (2K/2C) Caddy

Caddy 2L TDI 140ps cfhc Tuboschadenr

Hallo zusammen, 2L tdi 140ps, cfhc Motor, DSG, bj. 2012 , 207000km Ziehen darf er 1500kg bis 8% Wohnwagen 1580kg, wobei 80kg Stützlast das Fahrzeug betreffen. Gesamtzug war 3740kg bei erlaubten 3780kg Wir sind vor 5 Wochen auf dem Weg zum Gardasee mit unserem Caddy und Wohnwagen liegen geblieben. Erster Verdacht des Pannendienst Turboschaden! Ausgelesen wurde Ladedruck zu niedrig Zudem Rauchentwicklung im oberen Bereich des Ventildeckels Es ging eine längere Steigung an der Mosel A61 hoch, Geschwindigkeit 95kmh, Temperatur stieg langsam an, bei 110grad (Wasser) Pfeifen sowie Glühwendel aufgeleuchtet und keine Leistung mehr. Dann war das pfeifen weg, aber der Rest blieb bestehen Nun steht der Wagen seit 2 Wochen in der Werkstatt. Diese sagte mir das es im Ventildeckel eine Membran gibt, welche die vtg ansteuert, und die sei aufgeplatzt. Dann wurde der Ventildeckel gewechselt, Membran gibt es wohl nicht einzeln. Da dafür wohl die Injektoren raus mussten, einer gefressen hat und beim Ausbau kaputt gegangen ist, beläuft sich die Rechnung bereits auf 1500€ Jetzt pfeift es aus Richtung des Turbos jedoch nach kurzem laufen im Stand…. Video im Anhang Turbowechsel mit sämtlichen Kleinteilen 3500€ Nun meine Fragen an euch, in der Hoffnung auf Hilfe: 1. Kann es noch etwas anderes sein als ein Turboschaden? 2. kann man den Turbo mit „wenig“ Aufwand genauer kontrollieren? 3. die Werkstatt hängt sich zur Zeit ziemlich an der Temperatur auf, und sagen das wäre der Übeltäter. Möchte ja in 5000km nicht wieder liegen bleiben.