Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 17. September 2024 um 21:24:09 Uhr:
Jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben. Ähnliche Bedingungen, Schwiegermutter (85) hat ihren Scenic nach 13 Jahren kaputt gefahren. Diesel und die ersten DSG Getriebe sind halt kein Garant für Kurzstrecke. Allerdings wollte sie unbedingt wieder ein Fahrzeug wie den Scenic. Man hat Platz und kann komfortabel einsteigen. ich habe Wochen mit Engelszungen auf sie eingeredet, das der Scenic zu groß und ein Diesel absoluter Quatsch ist. So gingen wir auf die Suche. Dacia Sandero fiel raus, das ist kein Auto, das ist ein Zustand. Lange Rede, kurzer Sinn. da kam ich auf die Idee eines Renault Zoe. Bevor ihr durchschnauft, Der hat ausreichend Platz, wird in der Garage getankt. Ok, ich habe eine Wallbox mit 11 Kw installiert. 100 km kosten 4,20 €. Gekostet hat das Fahrzeug Ez 2018 mit 41000 km knapp 10000 €. 2 Vorbesitzer und lief gut ein Jahr als Mietfahrzeug im Autohaus. Zustand ist wirklich Note 1-. Der Akku hat 92%, Reichweite gut 300 km, läuft wie Lotte, ist Automatik und der Akku läuft über Miete. Kostet 74 € im Monat und ab 75 % Restkapazität wird ein neuer Akku verbaut. Sicherheitstechnisch ist alles verbaut, plus Navi, Rückfahrkamera und Piepser, Keyless Go etc. Ach ja, bis 2028 steuerfrei, Inspektion 150 - 200 € im Jahr.
Was soll ich sagen, nach einiger Skepsis ist Oma wunschlos glücklich und will nichts anderes mehr fahren. Wenn das Fahrprofil passt, ist das eine gute Alternative. (Ich fahr ihn zwischendurch auch gerne und lasse meinen Stern stehen)
Gruß Frank
Danke, das ist ein interessanter Einwurf.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie in der Praxis gar keinen großen Stauraum braucht. Es könnte sein, dass sie die Größe als Argument für mehr Besuche der Kinder und besonders Enkel bei ihr betrachtet, weil dann Familienausflüge möglich sind - wir selbst haben kein Auto.
Bei Stromern habe ich zwei Themen: das eine ist die Reichweite: 90% der Fahrten sind <100km. Aber wir leben im Rheinland und sie im weiteren Berliner Umland. Mit meinem Vater ist sie die Strecke oft mit dem Auto gefahren. Zuletzt häufiger mit dem Zug - vordergründig, weil sie Sorgen hatten, daß ihnen der Verso abschmiert. Aber auch weil es ihnen recht anstrengend wurde. Und wenn sie mit dem Auto kamen, dann haben sie zwischendurch auch mal ne Kaffeepause gemacht. Soll heißen: Eine Reichweite, die Berlin-Köln mit nur einem Ladestopp zulässt, wäre glaube ich Voraussetzung.
Das zweite Thema ist die Langlebigkeit. Der Mietakku löst das weitgehend, oder? Ich kenne mich nicht damit aus, ob die sonstige Elektronik usw. anfälliger ist als bei Verbrennern.
Ich werde mit ihr nochmal sprechen und versuchen, ein eindeutiges Update beim Wunschprofil zu erhalten.
Wenn sie heute kaufen würde, ginge es vermutlich Richtung Golf Sportsvan o.ä.