Letzter Beitrag

VW 1 (1T) Touran

Schema / Zeichnung der Schlauchführung für Heckscheibenwischer

Hallo, bei dem Touran meiner Frau (Bj. 2009, z.Z. 85.000 km) hat sich auch der Schlauch der Heckscheibenwischanlage an der A-Säule rechts gelöst bzw. ist gebrochen (und der Fußraum auf der Beifahrerseite war nass). Die Rechnung vom 14.3.2012 betrug 233,10 € netto und teilte sich wie folgt auf: 1J0955875R Schlauchverbinder 2 Stk. à 5,85€ 1J0955875 Schlauchverbinder 2 Stk. à 5,85€ 1J0955751D Schlauch 2,24 € Arbeitszeit 207,44 € Das ganze Armaturenbrett musste ausgebaut werden, da der Mechaniker sonst nicht an die defekte Schlauchstelle hinkam. Kulanz: Fehlanzeige. Meine Frau wurde sogar gesagt, dass es ihre eigene Schuld ist, da sie wohl offensichtlich zu wenig Frostschutz im Scheibenspritzwasser hatte und durch die zugefrorene Leitung sich an der „Sollbruchstelle“ gelöst hat. Blöd bloß, dass die Sollbruchstelle unter dem Armaturenbrett liegt ?!? Im Ergebnis muss ich sagen, das nun das Armaturenbrett „knistert“. Mit dem Touran bin ich nicht zufrieden, ebenso mit meinem Passat (Bj. 2007, z.Z. 75.000km). Ich werde mir keinen Volkswagen mehr kaufen. Die Qualität ist einfach mittlerweile zu schlecht. Als Konsequenz schicke ich übrigen alle meine defekten Volkswagenteile immer direkt nach Wolfsburg ins Büro von Herrn Winterkorn (Touran: eine gebrochene Feder vorne rechts, 2 * 4 defekte Bremsscheiben, ein Turbolader, ein Zusatzheizer, eine Heckklappeninnenverkleidung; Passat: Foto’s meiner rostigen Beifahrertür (Falz), Thermostatventil, ein Fensterhebermotor). Anm.: Meine Schwester ist von ihrem 10 Jahre alten und total defekten Golf (u.a. Problem „Lichtorgel“ bei nur 120.000 km) auf einen Hyundai umgestiegen und seit 3 Jahren mit dem Auto und dem Service der Werkstatt sehr, sehr zufrieden. VG nopan