Und genau für solche Sachen würde ich auch die kommenden 6-8 Monate so einen zweisitzer brauchen. Renovierung eines 1990 stillgelegten Bauernhofes, Transport von Baumaterial, Tierfutter , Entsorgung usw. Daher ja der Kompromiss denn die zwei Fahrzeuge kann ich mir nicht anschaffen. Nachdem Corona-Terror sind alle Männer aus meiner Familie abgesehen von mir gestorben - leider geimpft - mein Onkel meine Stütze den hats in Folge der zweiten Corona-Impfung erwischt ( Turbokrebs ) daher habe ich noch zwei ältere Frauen zu versorgen wobei nur eine fahren kann - aber auch nur Kleinwägen. Daher muß noch als Extra Auto ein VW Polo her.
Könnte mir heute noch in die Fresse schlagen wegen des VW Golf IV - 20 Jahre über 300 000 KM und was für Reperaturen gas bei dem ( 2 mal Auspuff durchgerostet , 2 mal Batterie und Zahnriehmen ansonsten ? Gar NICHTS !! das ist der typische deutsche Qualitätspanzer der Marke: tauglich für die deutsche Wehrmacht ) sind mir aber leider 2-3 Leute reingerasselt in den letzten Jahren und die haben das Auto letztenendes geschrottet. Denn darüber kam der Rost an die Karosserie ran. Ging zwar immer noch durch den TÜV aber war dann nicht mutig genug nochmal 10 000 reinzustecken da die Elektronik gleiczeitig noch Probleme machte.
Es ist also kein Wunder das - Qualitätsarbeit Made in Germany von früher tatsächlich seine Berechtigung hat. Hab mich vor einigen Jahren gewundert als ich In Medjugorie auf eine Wallfahrt war bei der Heiligen Jungfrau Maria, die dort seid den 80 Jahren als Königin des Friedens und der Liebe erscheint, ( Bosnien Herzigowina ) und da in Bosnien, Serbien, Kroatien teilweise 30-40 Jahre alte VW und Mercedes im Hinterland wie selbstverständlich hab rumfahren sehen.
Mit dem Blick auf den VW Amarok erinnert mich das ganze an einen Mitstudenten der einmal sagte "Ich kann nicht soviel fressen wie ich kotzen möchte" wenn man sieht der wird im gleichen Werk wie der Ranger hergestellt, hat den gleichen Motor drinnen und wird als deutsche Qualitätsarbeit ausgegeben zu höherem Preis.
@Knolfi Solche Transporte, sofern es ging Baumaterial, Getreidesäcke, Erdensäcke hab ich tatsächlich noch mit meinen alten Arbeitstier dem VW Golf IV durchgeführt unter Zuhilfenahme der Rückbank und des Beifahrersitzes teilweise beladen wie ein indischer Bus. Aber ab einer bestimmten Größe oder Dreckigkeit wie in der Landwirtschaft ist dann natürlich Ende. Daher hast du meinen Neid sicher über dein schönes Fahrzeug.
Ich glaub da hilft wirklich nur beten das man ein gutes Neuprodukt geliefert bekommt und 1-2 gute KFZ Mechaniker
im Umfeld die Ahnung und Liebe zum Auto haben und es dir dann auch durch Qualität,Mitdenken erhalten werden.
Vergelts Gott für euere Hilfe
Wäre der EU-Terror nicht so groß und die Umweltheuchelei dann der Dodge Ram, mit der deutschen Autoindustrie wird sowieso bald Schicht im Schacht sein wenn die Inlands fast nur noch Karren herstellen die kaum einer haben will, so werde ich jetzt für mal dafür beten nen Guten Ranger zu erhalten.