Letzter Beitrag

VW B5/3BG Passat

Bluetooth für Radio Delta gesucht, keine FSE

Update: Es ist nun doch eine FSE geworden, die Bluetooth kann. Die Audio 2010 von Funkwerk Dabendorf ist nun im Passat verbaut. Inkl. Einbau 350 Euro, wer selbst fit ist, bekommt die FSE für etwa 130 Euro plus rund 60 Euro für den Adapter. Die Audio 2010 wird für das reine Telefonieren ins Delta Radio eingeklinkt, für die vollwertige Audio-Wiedergabe muss sie noch via Adapter an den CD-Player-Eingang geklemmt werden. Es gehen zwar alle Funktionen auch ohne Adapter (im Menü müssen die Telefonansagen eingeschaltet sein), aber die Musikausgabe ist dann mono, frequenzbeschnitten und ohne EQ des Radios. Macht keinen Spaß. Nach dem Einschalten sucht die Audio 2010 das verknüpfte BT-Smartphone und verbindet sich automatisch innerhalb weniger Sekunden. Freisprechen funktioniert gut, Qualität beim Telefonat ist gut. Die Spracherkennung der Anlage ist dagegen nicht so das Gelbe vom Ei. Manche Namen erkennt sie, bei anderen dagegen kommt nur "Wie bitte?". Der Vorrang der Audio 2010 gegenüber anderen Signalen ist gut gelöst. Egal ob man auf Radioempfang oder für Musik auf CD ist (der Adapter gaukelt dem Delta Radio einen CD-Wechsler vor), hat die Anlage immer Priorität vor Radio und Musik. Auch das Navigationssystem (auf meinem Smartphone) setzt sich akustisch in Szene, die Musik stoppt dabei. Im Telefonbuch der Audio 2010 zu navigieren ist dagegen etwas mühsam. Entweder man scrollt alle Kontakte einzeln durch (schnelles Scrollen nach längerem Drücken macht sie nicht) oder macht es über die Suchfunktion mit Buchstaben eingeben. Besser ist wohl das Wählen über das Smartphone, wenn die Spracherkennung nicht will. Auch die Playlists des Smartphones werden leider nicht im Musik Player Menü der FSE angezeigt. Man kann dort nur Start und Stopp auswählen (Zufall oder von der zuletzt gespielten Auswahl) und durch die Titel schalten. Es lassen sich auch mehrere BT-Geräte koppeln, die teils zusammen benutzt werden können (z.B. das Mobile des Fahrers für Telefonate und der Musik-Player des Beifahrers für Musik). Über ein Extra-Kabel kann man auch direkt einen iPod an die FSE hängen. Das Mikrofon ist je nach Dachhimmel bzw. A-Säulenverkleidung in Schwarz oder Grau erhältlich. Eine empfehlenswerte Lösung zum Nachrüsten. Nur an der Spracherkennung sollte Funkwerk Dabendorf noch arbeiten, denn Updates lassen sich leicht über die Mobilfunkverbindung aufspielen. Gruß Michael