Hallo zusammen
Wenn man sein Audi A6 4B liebt dann baut man ne Standheizung ein. Am besten die von Webasto (Thermo TopC bei mir)
Ich hatte auch massiv Wasser im Öl, weil der Motor auch nach 10 Km nicht richtig warm wurde.(bestimmt wegen nur 20 min Fahrzeit) Da der Ölabscheider von oben nach unten abscheidet, bleibt Kondens von oben im Abscheider und friert auch noch zu. Zu erkennen das Entlüftung eingefroren ist, war auch das Motor kalt ohne Gas nicht ansprang, weil er Falschluft bekam oder kaum Luft. Jedenfalls sprang er nur noch mit zart Gas geben an wie ein Trabant mit Shoke eben und lief dann aber gleich normal. Dann hatte ich auch nach 15 min Fahrt kein Auftauen. Ich hatte dann Brauseflaschen Effekt am Öldeckel. Zu allem dazu kam noch das das Wasser aus dem Öldeckel während der Fahrt direkt in den Kerzenraum runter in Zylinder 4 lief und der dann zeitweise ausfiel.
Nach dem Lesen von allem was ich finden konnte im Netz, entschloss ich mich Dank Hinweis von Auto-Meister Candy (Grüße an dieser Stelle) zum Einbau einer Standheizung nachdem alles andere ausgeschlossen wurde. (Kopfdichtung etc.) Nun habe ich bei gleicher Fahrweise und Strecke und Minusgrade "gar kein" Gelbschlamm oder Wasser im Öl mehr, warmes Auto, weniger Spritverbrauch !
Vielleicht konnte ich helfen
Gruß Hensel