Hey Jungbiker,
ich habe in verschiedenen Foren und Quellen recherchiert und mehrfach gelesen, dass die NGK LMAR9AI-8 (Iridium) für die BMW S 1000 RR (K46/K47) bis auf die Schlüsselweite identisch mit der serienmäßigen NGK LMAR9D-J ist.
Technische Fakten zum Vergleich:
Gewinde: M10 x 1,0 (gleich)
Gewindelänge: 26,5 mm (gleich)
Elektrodenabstand: 0,8 mm (gleich)
Wärmewert: 9 (gleich)
Dichtfläche: Flachdichtung (gleich)
Einziger Unterschied: Schlüsselweite ? 14 mm statt 16 mm
Hier z. B. ein Link von Racepoint, der die Iridium-Kerze auch für die S 1000 RR/XR aufführt:https://www.racepoint.com.br/.../...i-8-ngk-bmw-s1000rr-s1000r-s1000xr
Da die S 1000 XR und S 1000 RR denselben Motorblock und Kolben haben, spricht viel dafür, dass die NGK LMAR9AI-8 problemlos funktioniert.
NGK selbst werde ich noch mal anfragen, um eine 100% Bestätigung zu bekommen. Aber nach aktuellem Stand spricht technisch nichts gegen die Verwendung, solange Gewinde, Länge und Dichtsitz identisch sind.
---
Zur Antwort auf die Aussage:
"Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass die Iridiumkerze passt. Quelle?"
Der NGK-Parts-Finder zeigt oft nur die Werks-Spezifikation an, nicht alle kompatiblen Varianten. BMW gibt offiziell die Nickel-Kerze LMAR9D-J an, weil das ab Werk die OEM-Kerze ist das heißt aber nicht, dass eine technisch identische Iridium-Kerze nicht funktioniert.
Die KTM 350 & Husqvarna zeigt diese Kerze an, aber das heißt nicht, dass sie nicht auch für die S 1000 RR passt. KTM und BMW nutzen teils ähnliche Motorbauweisen mit gleichen Spezifikationen bei den Zündkerzen.
Ich hatte gehofft, hier auf etwas Schwarmwissen zu stoßen und vielleicht Erfahrungsberichte von denen zu bekommen, die die Iridium-Kerze schon mal getestet haben.
Wäre ja, wenn es durchweg passt, eine mega Alternative und ein sinnvolles Upgrade für eine garantiert stabilere Zündung!
Vorteile gegenüber der Serienkerze (LMAR9D-J):
Bessere Zündstabilität Besonders bei hoher Drehzahl und unter Last sorgt Iridium für eine konstantere Zündung.
Längere Haltbarkeit Iridium-Elektroden nutzen sich wesentlich langsamer ab als Nickel, was die Wartungsintervalle verlängert. Konstanteres Zündverhalten Kann zu einer saubereren Verbrennung und besserer Gasannahme führen.
Weniger Zündaussetzer Vor allem unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, aggressivem Fahren oder auf der Rennstrecke.
Bessere Effizienz Eine optimierte Zündung kann die Verbrennung verbessern und im besten Fall auch minimal den Spritverbrauch optimieren.
Wenn also alle technischen Maße identisch sind und es keine Probleme mit der Wärmeableitung oder Dichtfläche gibt, dann wäre das echt eine top Alternative zur Standardkerze! ??
Jetzt bleibt nur noch die Frage:
Hat jemand diese Kerze bereits getestet und kann bestätigen, dass sie plug & play funktioniert? ????