Hallohallo Meister Deden, großen Dank, mit soviel brillantem Einfallsreichtum bin ich - trotz selbst hirngespinstigem Erfindungsgeist - ganz schön überrascht ! Darauf muss man erst einmal kommen. Schon bei meinen Oldtimer-Restaurierungen musste ich für nicht mehr organisierbare Teile selbst den "Hersteller" machen. Eigene Konformitätsbewertungsstelle klingt zunächst aufwendig und kostspielig aber dennoch nicht unrealisierbar. Werde in diese Richtung mal vorzustoßen versuchen, zumal ich mit einigen Eich-Fürsten einst schon wohlwollende Kontakte hatte.
Trotzdem will ich - parallel - weiter bei der Suche und freundlichen Mithilfe der MotorTalker bleiben, nach einem noch existierenden (möglichst noch angemeldeten) Oldtimer- oder auch Youngtimer- TAXI zu suchen, was den eigentlichen Zulassungs-Aufwand erheblich reduziert und dafür einem erfolgreichen Vermittler die umso bessere Provision für seine Mithilfe - samt Taxi-Freifahrten in München - vergönnt.
Übrigens, vielen Motor-Talkern sicher bekannt, Deutschlands wohl ausgefallenstes Taxi, ein Chrysler 300 C Voll-Cabrio (https://www.motor-talk.de/.../...ds-einziges-cabrio-taxi-t5580795.html). Vielleicht Ergebnis eines Fauxpas des sonst so akribischen Gesetzgebers, der bei den Zulassungs-Bestimmungen den AUSSCHLUSS 'CABRIOLET' vergessen hatte (?). Es sind z.B. auch nur rechts 2 Einstiegstüren vorgeschrieben, links genügt eine (VW wollte ihre Schiebetür-Busse loswerden).
Nochmals Dank und Gruss an Deden und allen engagierten Mitsuchern gegen das (teure aber) langweilige Taxiangebot. Michael Schwind, München (Tel.: 089-8509898, 0171-8509898, m.schwind@mail.de).