Ich habe schon viele Threads in diversen Foren gelesen, aber leider sind einige der empfohlenen Produkte inzwischen nicht mehr erhältlich. Daher möchte ich noch einmal nachfragen, wie der aktuelle Stand ist.
Verbauen möchte ich die Dämmung in meinem Ford Focus MK3 vFL Schrägheck. Priorität bei der Dämmung hat die Reduzierung der Fahrtgeräusche. Über den verbesserten Sound der Anlage freue ich mich auch. Es handelt es sich nicht um ein High-End-System, sondern um eine Low-Budget-Nachrüstung, die den Geldbeutel schont. Verbaut habe ich einen Subwoofer im Reserverad (Emphaser EBS111A) und die Serienlautsprecher. Ich kann mir vorstellen, diese in Zukunft mit Lautsprechern für bis zu 100€/Paar zu ersetzen. Zunächst möchte ich jedoch sehen, was mit der Dämmung zu erreichen ist.
Ich möchte den Kofferraumboden, das Türaußenblech, das Türinnenblech und die Türverkleidung dämmen. Boden und Dach eventuell, wenn ich für andere Umbauten/Reparaturen in Zukunft dran muss.
Alubutyl:
- Reckhorn ABX (15€/qm)
- Reckhorn ABX-tra (17,50€/qm)
Ist Reckhorn ABX Alubutyl nach wie vor nicht empfehlenswert, oder hat sich hier etwas geändert? Wie schlägt sich das dickere ABX-tra im Vergleich zu den teureren Produkten?
Aus früheren Threads habe ich folgende Empfehlungen herauslesen können:
- Alu Butyl Basic von PimpmySound (30€/qm)
- Variotex Evo 1.3 (32,45€/qm)
- SIP Ultra 2.1 (60,61€/qm)
Von Haushaltsanwendungen und einem früheren Auto habe ich dieses Alubutyl rumliegen. Ist damit noch irgendetwas anzufangen?:
Noico Alubutyl ( https://www.amazon.d...lu%2Caps%2C81&sr=8-5 )
Das SIP Ultra wird es aufgrund des Preises nicht werden, ist aber der Vollständigkeit halber dabei, auch damit ich die Wirksamkeit der Produkte jeweils einordnen kann. Hat hier jemand Erfahrung mit mehreren der Produkte und kann ein bisschen darüber berichten?
Luftschallabsorption:Außenblech:
- Armaflex Armacell (11,63€/qm)
Hier muss es ein geschlossenzelliger Schaumstoff sein, durch die Anwendung im Nassbereich. Bisher scheint mir Armaflex die beste Lösung zu sein. Wie sieht ihr das?
Türverkleidung:
- Reckhorn DV-10i Dämmvlies (11,25€/qm)
- Basotect (Preis je nach Dicke und selbstklebend/eigener Kleber)
Nach meinem Kenntnisstand müsste Basotect die bessere Schallabsorption bieten. Habt ihr hier noch Tipps oder Erfahrung zu anderen Produkten?
Meine letzte Frage:
Hattet ihr schon mal Probleme mit Rost am Außenblech? Sollte das Alubutyl nicht perfekt verklebt sein, sammelt sich hier natürlich Wasser. Es ist schwierig zu 100% zu kontrollieren, dass das Verkleben auch wirklich perfekt ist. Wie seht ihr das?