Hallo zusammen,
mein Golf 2 (1,3L NZ Motor, BJ 89) macht mir in letzter Zeit Sorgen. Ich habe Probleme mit der Kühlung und brauche eure Hilfe. Mein Verdacht:
- Zylinderkopfdichtung defekt?
- Wasserpumpe defekt?
Vor ca. 2,5 Monaten gings los, die Heizung wurde nicht mehr richtig warm.
Habe bemerkt, dass der Kühlmittelbehälter so gut wie leer war! Nach dem Auffüllen funktionierte die Heizung wieder einwandfrei, es war zu wenig Kühlmittel im Kreislauf.
Habe den Kühlmittelstand daraufhin beobachtet und regelmäßig was nachgekippt. Alles sauber und trocken gemacht > entdeckt dass das Kühlmittel am Thermostatgehäuse und evtl. am Zylinderkopf (!) austritt.
Seit ein paar Wochen macht die Heizung wieder Probleme... Habe das Gefühl das Kühlmittel zirkuliert nicht mehr richtig im Kreislauf, Schläuche am Wärmetauscher und Kühler bleiben lange kalt. Heute bin ich endlich mal dazugekommen das Thermostatgehäuse inkl. Thermostat zu wechseln, jetzt scheint das System zumindest wieder dicht zu sein, aber das Heizungsproblem bleibt.
- Zylinderkopfdichtung defekt? (Denke die habe ich zerstört beim fahren ohne/fast ohne Kühlwasser...)
- Wasserpumpe defekt? (Motor bei 10min Leerlauf heiß, aber Wasser zirkuliert nicht richtig...)
Was meint ihr dazu? Wie kann ich die beiden Punkte ordentlich überprüfen?
PS: Meine Temperaturanzeige hat noch nie funktioniert, vielleicht wäre alles nicht soweit gekommen wenn ich die mal repariert hätte... Gruß Martin