Letzter Beitrag

BMW E46 3er

Wie wird Garantie/Gewährleistung gewertet?

Moin, Ich hab nicht wirklich die Erfahrung mit dem Autokauf, jedoch habe ich mir vor gut einem Monat einen E46 (316i-Limo) bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Daten: BMW-E46-316i-N42 Kilometerstand 180T/km EZ:2003 Verbrauch 8,3 Durchschnitt Da ich noch nie einen BMW gefahren bin, sondern nur die Firmenfahrzeuge (VW), kommen mir ein paar Sachen komisch vor: 1.) Wenn ich Gas gebe, dann Ruckt der einmal. Wenn ich vom Gas gehe, dann Ruckt er nochmal. -> Oder anders Ausgedrückt, Vom Leerlauf zum Schubbetrieb und vom Schubbetrieb zum Leerlauf (Lastenwechsel?) 2.) Ich hab mich schon ein bisschen belesen und herausgefunden, dass BMW so ein Ventil einbaut, um die Kupplung zu schonen und dadurch das Schalten schwierig macht. -> Ist das so Korrekt? Könnte ich das Ausbauen lassen? 3.) Wenn ich ganz dezent Gas gebe, damit ich die Geschwindigkeit halten kann, hör ich so ein Summen, was ohne Radio schon ziemlich nervt (wird hochfrequenter, je höher die Geschwindigkeit ist). 4.) Der BMW geht manchmal während der Fahrt aus. Geht aber anschließend direkt wieder an und fährt anschließend, als wenn nichts gewesen ist. -> MKL-Leuchtet -> Fehlerspeicher sagt: NWS+KWS Signal unplausibel. Nach löschen des Fehlerspeichers, kommt die erstmal nicht wieder, dass dauert so ca. 15km, bis diese wieder Leuchtet. EDIT: Der Meister hat bis jetzt kein Bauteil getauscht und möchte sich beim tauschen sicher sein, dass das Bauteil defekt ist, welches dieses Problem verursacht. Wie lange kann/muss ich da zu schauen? Vorab... bis auf Punkt 4 ist alles so in Ordnung? Oder muss ich mir da Gedanken machen? Der KFZ-Meister des Händlers ist an dem Problem Nr. 4 dran, kommt aber nicht weiter. Zu den anderen Problemen, sagt er dann immer, dass ist auf das alter des Fahrzeugs zurückzuführen. Nun zur Frage: Wenn ich ein Auto mit Gewährleistung (Händler) kaufe, wer entscheidet dann ob dieses oder jenes repariert werden muss? Wenn es bei den Punkten 1.) + 3.) um einen Defekt handelt, ist dieser Defekt dann "groß" genug, dass der Händler dies reparieren müsste oder wie wird das bewertet? Zur Info: Ich verlange keinen Neuwagen, habe aber ein bisschen Respekt davor, wenn z.B. das Getriebe nicht ganz in Ordnung ist, ich in ein paar Monaten alles selbst zahlen muss, obwohl der "Anfangsdefekt" schon jetzt ist. Und ich weiß auch das 180T/km nicht gerade wenig sind. Vielen Dank für das Lesen und bin für jeden Tipp dankbar!