Letzter Beitrag

Toyota 2 (T25) Avensis

Motor 2.0 D4D im Avensis T25 im Notlaufprogramm

Servus, meine 2ct dazu. Ich würde erst mal nach dem akuten Problem der Einspritzdüsenansteuerung schauen. Kann im einfachsten Fall eine Stecker-Kontakt-Problem sein, schlimmer ein Marder (wobei man da noch einigermaßen sehen könnte, wo er genagt hat) oder zur Diagnose schwerer ein Kabelbruch irgendwo im Strang. Ich kenn den 2l Diesel nicht so genau, beim 2.2 D-Cat gibt es ja die 5. Einspritzdüse für die Anreicherung und damit Hitze zum "reinigen" des DPF, vielleicht ist auch diese (falls vorhanden) mit dem Fehler gemeint, die hat natürlich direkte Auswirkungen auf den Zustand des DPF und die einzige Fahrt würde ich nur noch zur naheliegenden Werkstatt des geringsten Misstrauens unternehmen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest beim 2.2 D-Cat eine Schwellwertwarnung des DPF *keinen* Notlauf nach sich zieht. Die Warnlampen ja, aber keine reduzierte Leistung. Die kommt alleine vom Einspritzdüsenfehler. Der wiederum auch die DPF Warnung nach sich ziehen kann, vor allem die Kategorie "Strom" (den historischen Fehler würde ich erst mal beiseite legen, der kam bei uns dann auch, weil der akute Fehler des DPF Schwellwertes über längere Zeit aktiv war) deutet auf einen vielleicht doch etwas größeren Elektrowurm hin. Was auf einen Marderbiss hinauslaufen könnte. Gruß Markus BTW: Unser DPF am "problematischen" 2.2 D-CAT hat 400tkm gehalten bevor er am Ende war, die 2.0l sollen da unproblematischer sein und dementsprechend auch in diese Regionen kommen können.