hi thomas,
nicht zwingend notwendig, aber sehr empfehlenswert ist es, das vorderrad mit abzunehmen! man hat sonst kaum platz und es nervt permanent...
vergiß als erstes nicht, den wasserbehälter möglichst leer zu machen! (unterdruckprinzip: schmalen schlauch tief reinstecken, dann ansaugen und leerlaufen lassen!)
er ist sonst einfach zu schwer und knallt er dir ggf. komplett runter, wenn du die beiden 10er schrauben löst! ...und reißt dir dabei noch die kabel und schläuche mit ab...
dann zunächst die kabelstecker der pumpen und vom füllstandsensor abziehen (wie mußt du schauen, das läßt sich hier so schwer erklären, erkennt man aber!) wenn du das los hast, sieht es so aus wie auf dem foto!
dann noch vorsichtig die schläuche abziehen. bei der oberen pumpe kannst du diesen einfach von dem plastikröhrchen, was aus der pumpe kommt, abziehen.
bei der unteren für die SWA mit dem dickeren schlauch ist dieser mit einer kleinen kunststoffklammer direkt an der pumpe gesichert. diese klammer mit einem kleinen schraubenzieher abhebeln. ohne das bekommst du den ihn sonst nicht ab.
die pumpen selbst sind eigentlich nur im behältergehäuse "eingeklemmt", die kann man heraushebeln/-drehen. mußt du einfach -natürlich auch mit einer gewissen vorsicht 😉 -mal herumprobieren. geht schon!
falls eine pumpe defekt ist, kauf sie bloß nicht beim freundlichen 🙂. ich hatte das gerade vor 4 wochen!
audi wollte dafür sageundschreibe 53 € haben!! 🙁
...habe sie dann im kfz-zubehör für 17,50€ bekommen!(Hersteller: hebi) ...das nur mal dazu... 😉
kleiner tipp noch zum schluss: wenn du den behälter eh schon raus hast, dann gönn dem teil mal ne grundreinigung! unfassbar, was sich da drin für ein dreck im lauf der jahre sammelt...
viel spaß beim basteln/schrauben/etc...
lg ralf 😉
(Hersteller ist hebi)