Hallo liebe Q3 Fan-Gemeinde,
mein Q3 ist jetzt gut 4 Monate und knapp 8.000 km alt und bei aller Begeisterung für den Wagen missfallen mir doch einige Dinge. Neben dem hier im Forum ausreichend abgearbeiteten Problem der Türverschmutzung, den immer wieder auftretenden beschlagenen Scheiben und anderen Kleinigkeiten muss ich jetzt ein weiteres Problem hinzufügen.
Meiner Meinung nach sind die Scheibenwischer nicht optimal konstruiert. Der besseren Aerodynamik wegen hat Audi die Wischerarme "unter" die Motorhaube gesetzt und damit in Kauf genommen, dass man dieselbigen nur wegklappen kann, wenn zuvor die"Servicestellung" angefahren wurde. Dies ist zwar umständlich, aber irgendwie noch vertretbar.
Was meiner Meinung allerdings gar nicht geht, ist die Tatsache, dass hierdurch die Ruhestellung der Wischerarme in einem Bereich der Frontscheibe ist, der nicht von der Fahrzeugheizung erwärmt wird. Dies hat zur Folge, dass bei entsprechender Witterung (Schneefall, Minusgrade) schon nach 2-3 Wischvorgängen das getaute Wasser an den Wischerblättern und am Wischerarm wieder gefriert und die Funktion der Scheibenreinigung gänzlich verloren geht, da die Gummis total vereist sind. Ich finde dies nicht nur sehr ärgerlich, sondern auch gefährlich. Ständiges Anhalten und "Abklopfen" bringt kaum etwas, da man in diesem Falle mehr steht als fährt.
Dass bei Frosttemperaturen Wasser auf der Frontscheibe gefriert kann und die Sicht beeinträchtigt ist schon klar, aber so schlimm war es noch bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge.
Obwohl ich hier im Forum noch nichts dergleichen gefunden habe, kann ich mir nicht vorstellen, mit diesem Problem allein dazustehen. Wie sind hier Eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Maahks