Letzter Beitrag

Volvo M V50

Anleitung zum Kotflügel Tausch V50

Schade, dass mir niemand helfen konnte, also hab ich mir selbst geholfen und hier eine kurze Zusammenfassung: Die Kotflügel sind, so weit ich das überschauen kann, für alle Baujahre identisch. Ich habe an meinem 2008er eine Kotflügel vom 2010er verbaut. Die Demontage am besten an der Radhaus-Innenverkleidung beginnen, also erstmal das Rad ab und dann alle Torx-Schrauben entlang des Kotflügels lösen. Innen sind noch 2 Kunstoffmuttern. Ich hab das Teil gar nicht raus genommen, man kommt auch so an alles ran. Dann die Schwellerverkleidung unten lösen (mind dies ersten 2 Plaste Spreizdübel) das kommt dieses Teil auch so weit ab, dass man unten an die erste Kotflügel-Schraube kommt. Aber Vorsicht, es gibt einen Plastestift und einen Clip, welche die Verkleidung halten, die zum Glück nicht gebrochen sind. Eine 2. Kotflügel-Schraube sitzt in der Mitte des Türanschlag und ist von innen erreichbar. gegebenenfalls muss hier noch eine Schaumstoffkeil nach unten rausgezogen werden. eine 3. Schrauben ist oben im Türanschlag, für mich nur mit Maulschlüssel zu erreichen. Dann am besten am Scheinwerfer weitermachen und diesen entfernen. Darunter siehst man 3 Plaste-Nasen der Stoßstange die durch herunterdrücken gelöst werden. Noch eine Torx-Schraube verbindet das vordere obere Ende des Kotflügels mit der Stoßstange. Die noch raus, dann kann man die Stoßstange vom Radhaus aus lösen. Schönes Video dazu hier: https://www.youtube.com/watch?v=xlCyD51c9pg Unter der Stoßstange liegen weitere 2 Kotflügel Schrauben. Die letzten 3 sind oben unter der Motorhaube. Dann kann der Kotflügel raus. Alles dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Insgesamt habe ich etwas mehr als 1 Stunde gebraucht und bin zu frieden.