hi zusammen
habe RobMX246 zittiert und hoffe so an die "richtige Stelle" hier im forum zu kommen.hab mich grade erst hier registriert, daher fehlt mir auch forumsmäßig der plan.die posts sind zirka ein jahr alt, hoffe aber trotzdem hier noch jemanden zu erreichen :-)
RobMX246 habe ich in der einen stunde"hier rum lesens", mir schon einiges verraten womit ich was anfangen kann, und in dem zittierten text beschreibt er genau das was ich mit meiner 300exc grade durchmache.jetzt weiß ich auch was ein verschraubtes moped is :-( ....so eines habe ich mir zugelegt, ist aus dem bj 2001.
(nach dem enduro-urlaub in bosnien, wollte ich dies zu meinem neuen hobby machen)
gefahren bin ich vielleicht insgesammt ne stunde damit, dann schrauben bestimmt mehr als zehn...., aber egal, denn ich schraube gern.hab vor 20 jahren an 4 rädern gelernt, hab ein recht gutes technisches verständnis, was mich aber ohne erfahrungswerte und spezielles knoffhoff nicht sehr weit bringt.okay zum thema "komplette revision"....,
sie qualmt sehr stark und obenrum probbelt sie vor sich hin und die leistung war generell für ne 300er zu schwach.kompression war auch nicht mehr okay, aber dazu gleich mehr.
kerze brauchte ich nich schauen, denn das öl lief schon am krümmerflansch runter und kam seitlich auch aus den deckeln der ALS gelaufen.vergaser runter(pwk 40mm),düsen passen genau laut plan.dat ding komplett zerlegt und gereinigt.schwimmer und schwimmerdüse augenscheinlich okay.wenn man bei ausgebauter hd gegen das licht durch die nadeldüse schaut, sieht man das sie einlaufspuren von der nadel hat, besonders in strömungsrichtung.
hab was von 1/100stel toleranz bei nadel und nadeldüse gelesen, wieviel isses denn wenn ichs schon mit dem auge sehe?!.....für mich bis nun der hauptverdächtige :-) ....tollerweise bekommt man für die keihin carbs jedes einzelteil nachbestellt, nur der düsenstock bzw. die nadeldüse nicht..doof doof, wenn ich deswegen einen neuen carb brauche.
werde vorher aber auf jeden fall versuchen diese messinghülse auszupressen oder bohren, und lasse mir von nem kumpel ersatz drehen um diese dann wieder einzupressen.vielleicht hat ja jemand erfahrung damit, in die tonne kloppen kann ich den ja immer noch.aber weitere 350 schlappen für nen carb?!....,dann hab ich die 3000er (euronen)
marke locker gesprengt.., geil ne, für nen halben haufen mist.
apropos vergaser kaufen.hab gelesen das irgendeine neuere version keihin, mit sogar kleinerem durchmesser bei weniger verbrauch, mehr leistung bringen würde als das original!
kann das stimmen oda is dat nur humbuck?
hab die nadel dann von der 2. in die 3.pos. gehängt um zu sehen ob sich generell was tut wenn das gemisch so magerer wird.getan hat sich aber leider nach zusammenbau nur, das ich die leerlaufschraube bis anschlag reindrehen muss damit sie überhaupt anbleibt.unter last war alles wie vorher.dichtringe der kw hab ich mal ausgeschlossen, da man das wohl riechen würde und der qualm noch heftiger wär, denke ich bin aber nicht sicher!
da die kupplung unter anderem auch zu prüfen gilt, habe ich mir nen kompletten athena dichtsatz gekauft und wollte halt nen rundumschlag machen.also erstmal zylinder runter!....,der vorgänger hat sich offensichtlich (sagte er ja auch) ebenfalls auf fehlersuche begeben, oda wat er auch gesucht hat?!...vermurkste schrauben an der ALS waren ja die ersten zeichen dafür.er hats auf jeden fall geschafft die ALS-klappe in der führung zu verschieben, so das der kolben an einer stelle daran schliff.hab den zyl. hohnen lassen und nen neuen kolben bestellt.vor dem wiedereinbau wollte ich aber eigentlich noch den block zerlegen, und war auf der suche nach jemandem der mir das einmal vormacht, da ich mich alleine nicht unbedingt daran wage....., als ich dann aber oben lies das dann höchstwahrscheinlich sehr viel mehr teile ersetzt werden müssen, hab ich da ehrlich gesagt keine lust mehr zu.hauptgrund für mich wäre gewesen die kw-dichtringe zu erneuern, getriebe scheint ja okay und die kupplung krieg ich hin.auch ohne reparaturanleitung(hab ja leider noch keine für modell 01 gefunden)....ist es richtig das man die kw-dichtringe über die seitendeckel erneuern kann, und sich die zerlegung erspart?....wäre wünschenswert.
reicht erstmal denke ich ;-)
p.s. habe einen spes-sportpuff dran,da das ja scheinbar auch relevant fürs mischungsverhältnis ist?!..(bitte erklären wie und warum)...., ferner habe ich motul 800 im gebrauch, da beim kauf dabei. da steht racingöl drauf und hab was von überfettung und verkleben durch racingöl im "normalbereich" gelesen.passt das öl denn?
aber jetzt ;-) ........
mfg andreas