Hallo zusammen,
ich hänge nun über 3 Monate mit dem Problem das mein VW Passat B8 2.0 Liter 150 PS ab 150-160 km/h sobald es etwas Berg hoch geht auf der Autobahn einen Leistungsverlust bekommt. Egal ob ich wieder in den 5 oder 4 Gang schalte er nimmt kein Gas mehr an versucht krampfhaft die Geschwindigkeit zu halten und verliert die gleichzeitig bis runter auf 120 km/h je nach dem wie steil es nach oben geht.
Wenn ma dann ne gewisse Zeit 5 min auf ner geraden Strecke fährt nach dem Abfall mit 100-120kmh dann fängt er sich wieder etwas und sobald man dann wieder die 150-160 km/h erreicht hat sackt er mit der Geschwindigkeit wieder ab.
Es kommt auch keine Fehlermeldung. Das einzige was mal aufgetaucht ist „Ladedruck unterschritten“ (und das hatte er auch nur im gechipten Zustand angezeigt. Das chiptuning haben wir wieder runter gemacht da es damit zu extrem war und schon bei 120 km/h anfing Probleme zu machen. Ohne Chip und der Orginal Software fängt er wie oben beschrieben ab 150/160 km/h an.
Es gab auch schon Momente wo das Auto bei einer Landstraße bei viel Berg hoch fahren bei 80 km/h auch schon kompletten Leistungsverluste bekommen hat.
Die Werkstatt hat schon einen neuen Turbo lader eingebaut. Der nichts gebracht hat.
Ich war bei 4 Werkstätten es hat keiner geschafft das Problem zu lösen.
Es wurden alle Filter gemacht. 20.000 Kilometer zuvor.
Die Cuts sollen lt. Werkstatt Alle in Ordnung sein.
Der Ladedrucksensor soll wohl auch in Ordnung sein.
Das Abgasklappe ist auch gut.
Turbo ist neu.
Agr ventil soll auch in Ordnung sein.
VW selber hat beim fahren mit ihren Geräten Druck beim fahren überprüft und da soll auch alles in Ordnung sein.
Laut der Werkstatt sollen auch alle Schläuche in Ordnung und dicht sein.
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Selbst VW Weis nicht mehr was es machen soll.
Wisst ihr was man noch versuchen könnte.
Das Auto macht ansonsten überhaupt keine Geräusche es läuft alles sauber und rund.