Zitat:
@Rundmc schrieb am 22. November 2022 um 13:52:16 Uhr:
Mit Ausnahme des 1.6 16v und des 2.0 16v (CVT) sind alle Benziner mit Vorsicht zu genießen. Das ist auch unabhängig von der Wartung.
Der S3 ist, wie schon mehrfach geschrieben, ein problemloses Auto. Wichtig ist, das die Wasserabläufe peinlich sauber gehalten werden ( Klappe abschneiden). Türfangbänder sind seit eh und je bei Renault nicht haltbar, lassen sich aber für kleines Geld tauschen. Ich hatte 5 Jahre lang einen GS3 als 2.0dciA. der einzige defekt über 100K Kilometer war ein defekter Klimakondensator und ein Satz Bremse. Seit 5 Jahren begleitet uns noch ein S3 1.6 16V kein. Dynamikwunder, aber auch völlig sorgenfrei. Nach 90K Kilometern einmal die Vorderachse aufgefrischt, das war's. Rost ist kein Thema, ist ja kein VAG Produkt. Kummer macht hier nur die Chromleiste der Heckklappe. Die PH1 Leiste war nicht verchromt und bleibt rostfrei.
Gruss
Ich danke für deine Information zu dem ins Auge gefassten Fahrzeug. Türfangband vorn links wurde im Juni 22 erneuert.
Der Motor ist ja, wenn ich richtig recherchiert habe, ein 1,4 Ltr Turbo Motor. Finde nur bei den verdächtigen teilehändlern keinen Riemensatz, wenn ich nach Schlüsselnummer suche. 😮
Was meinst du mit Vorderachse aufgefrischt? Na, ich hoffe doch. Schauen uns den am Samstag mal an und vielleicht überzeugt er ja.
Na hoffentlich fängt er nicht an zu rosten, wie die ganzen VAG Produkte nach 10 Jahren alter. (Was ich teilweise in der Werkstatt so sehe, macht mich eigentlich wütend, weil die Eimer trotz „billiger Verarbeitung“ [bsp Touran 2011] tierisch teuer sind).
Wir schauen mal, was da so los ist, gibt es im Vorfeld noch Sachen, auf die ich bei Besichtigung genau achten sollte?
Außer natürlich die „normalen Sachen“, wie Bremse etc.
Gefallen tut er uns eigentlich ganz gut, weil er auch gute Ausstattung hat…
Beste Grüße !!