Letzter Beitrag

Yamaha RD 80 LC(10X) ... wo sind weitere Fans?

Hallo zusammen Erst mal wieder hallo. Wie ihr seht, habe ich mich schon ewig nicht mehr im Motor Talk eingeloggt. Ich hatte das irgendwie komplett aus den Augen verloren. Nun bin ich aufgrund einer automatisierten E-Mail zum Glück wieder daran erinnert worden. Ich freue mich, dass es doch noch einige RD80/DT80 Fans gibt und vor allem LC1/LC-S -Besitzer und -Fans (s.unten). Nun der Reihe nach: @oleck: Tolle Maschine, die hast du wirklich sehr gut gepflegt. Sie ist höhergelegt, oder? @B196BerlinScooter: Hast du deine LC2 noch (oder sogar mehrere LC2 mittlerweile)? @MarkoNagel: Einfach nur geil! Wie ich auf dem Bild sehe, hast du keine LC1 (Einsitzer), sondern eine LC/S (wird oft auch LC-S oder LCS geschrieben), d.h. die Zweisitzer-Version mit zusätzlichen Fussrasten ab Werek (S=Sozius). Genau die gleiche Maschine habe ich auch, als Erstbesitzer bereits seit 1984. Deine Maschine könnte eine Kopie meiner Maschine sein, ausser dass ich zusätzlich noch den Original-Gepäckträger in Chrom montiert habe. (auf deinem Bild fehlen die beiden schwarzen Sozius-Haltegriffe, die ab Werk montiert sind - hast du die noch?). Ich hatte meine LC/S einige Jahre wegen Nichtbenutzens (ausser alle 2 Jahre zum TÜV) für einige Jahre abgemeldet, sie stand noch bei meinen Eltern in der Garage. Vor einigen Jahren habe ich sie dann wieder in Betrieb genommen (Vergaserreinigung, einige Verschleissteile und die Flüssigkeiten getauscht, neue Kette, neue Batterie, neue Bremsleitung wg. Alter, etc.), sie angemeldet und TÜV gemacht - ohne Beanstandung. Da es in der Originalreifengrösse vorne (2.50-18) kaum mehr Reifenauswahl gibt, habe ich da gerade auch die nächste, aktuell sehr gängige Grösse (2.75-18) eintragen lassen. Somit ist wieder grosse Reifenauswahl. Sie ist immer noch im Originalzustand (ohne Tuning, Anbauten, etc.), steht in top Zustand in meiner Garage, abgedeckt und wird ab und zu ausgefahren, damit sie in Schuss bleibt. Vor kurzem habe ich gerade wieder Inspektion und neuen TÜV gemacht - ebenfalls ohne Beanstandung. Das Ausfahren passiert etwas weniger als früher, da ich noch ein grösseres Motorrad (750er Honda Tourenmaschine) habe. Ich hatte das mit meiner LC/S mit 18 so gemacht, wie @Schattenparker19313 es im von dir zitierten Text auf Seite 6 geschrieben hat (@Schattenparker19313 schrieb am 5. Februar 2011 um 12:11:52 Uhr:) Die Versicherung als Leichtkraftrad war mit 16 u. 17 fast unbezahlbar (ca. 680 DM im Jahr, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe - oder waren es sogar 860 DM?). Mit 18 (hatte dann Auto- und Motorradführerschein) habe ich statt dem 14er- das 15er-Ritzel vorne montiert, womit sie gemäss Gutachten 91km/h schnell war und habe sie als "Kraftrad", d.h. normales Motorrad in der kleinsten Leistungklasse bis 10 PS angemeldet. Damit kostete die Versicherung dann ca. 100 DM und die KFZ-Steuer (die's bei Leichtkrafträdern separat ja nicht gab) noch ca. 14 DM obendrauf. Meine LC/S ist auch heute noch als normales Motorrad angemeldet. Ich würde generell empfehlen, die Maschinen im Originalzustand zu lassen, keine grösseren Zylinder, Rennauspuff, etc. zu verbauen oder umzulackieren. Original-Maschinen gibt es nicht mehr viele und ich finde es toll sie als solche zu erhalten, so lange wie möglich. So, nun erstmal genug schöne Erinnerungen und RD80-Geschichten. ;-) @Alle: Wisst Ihr ob, wann und wo es spezielle Yamaha RD80 Treffen gibt? Ich freue mich von Euch zu lesen. Liebe Grüsse Kussing