Letzter Beitrag

Renault 4 Clio

Clio 4 Tce 90 3 Zylinder Eco Knopf

Ich fahre auch den tollen Clio TCE ECO mit Knopf und muss sagen .... der braucht nicht weniger ... absolut nicht ... nach einem Jahr verschiedener Tests und Temperaturen sowie Fahrweisen ist klar : Mit ECO ist besonders im unteren Drehzahlbereich kein Drehmoment mehr da ... Prinzipiell brauch ein Motor mit weniger Leistung auch weniger Sprit ..klar ... denn es wird an der Leistung geschraubt ... Aber ..... wenn ich ähnlich fahre und nicht nur versuche die komplette Leistung vom Start bis zur Ankunft aus dem Motor zu holen , braucht die ECO Taste sogar mehr ... Warum ?? Ihr werdet vielleicht auch sagen : Spinnt der?? NEIN .... zugegeben ... OK wir haben es etwas hügelig ......... mit ECO muss ich in vielen Bereichen den kleineren Gang nehmen wo es ohne ECO auch im 4. geht , ist dann eben der 3. nötig ... das braucht Sprit . Drehzahl ist der größte Feind des niedrigen Verbrauchs . Ich rase nicht aber krieche auch nicht ... Ehrlich gesagt bin ich wohl eher auch immer zu schnell ... aber halt trotzdem sparsam unterwegs . :-) Weil ich zB nicht Gas gebe bis kurz vor die rote Ampel , dicht hinter dem zu langsamen vorderen Fahrzeug klebe und jede Veränderung mitmachen muss. Mein Verbrauch liegt bei 6Liter ... ja das ist mehr als angegeben .. Aber Leute ... Die werden bei den Verbrauchswerten weder in der Stadt noch auf Land zu schnell fahren , dazu ist ebenfalls kein Licht , Klima, Gebläse Radio , oder sonstiges an . Und ganz entscheidend: ist der Motor warmgelaufen bei der Verbrauchsermittlung. Kalt gehen 20-40% mehr durch die Benzinleitung. Das die Prüfverfahren nicht ganz Praxistauglich ist , ist mir halt klar , aber soll de Autohersteller den Bleifuß einrechnen ? und mit 60km oder 75km durch die Stadt fahren ?Die werden beim Test an der imaginären Ampel oder am Straßenrand nicht den Motor laufen lassen ,nur um den Verbrauch schlechter zu bekommen und die anderen machen es nebenbei nicht ? Nein das passiert nicht . Es fehlt aber , wie ich feststelle massiv an Aufklärung ,also nicht nur hier im Forum sondern generell . Wenn ich eine Fahrweise habe die 10kWh benötigt für eine Strecke X weil ich eben 4kW ins Bremsen und Beschleunigen sowie hohem Durchschnittstempo mit Klima , Gebläse Stufe 5 , Radio auf 10 sowie viel Sonderzubehör benötige , braucht das eine gewisse Menge Energie die macht sich halt in Litern bemerkbar. Punkt . Das heisst ja nicht das alles aus sein muss und ich mit besser 45km/h daherschleiche , aber beschweren das die Angabe viel zu niedrig ist , das würde ich mir halt auch überlegen. Es fehlt vielleicht an Angaben was diverse Dinge wirklich brauchen . DerBordcomputer müsste das vielleicht zusätzlich anzeigen. Einfach 2 Punkte Als Beispiel : A : aktueller Warmlaufmehrverbrauch 0,2Liter B : aktuelle Zusatzgeräte 0,4Liter (Die Gefahr : Hinterher fahren die Menschen ohne Licht weil es spart .Das Stimmt zwar aber wird momentan nicht angezeigt) Alle Anzeigen unterliegen auch einer Toleranz und der Hersteller wird ja diese Toleranz auch nicht in zu viel Verbrauch kalibrieren , sondern eher von +0 bis vielleicht - 5% ( ich weiß nicht welche Spanne da normal ist) Das ist aber nur entscheidend bei Bordcomputerzahlen. Mein Bordcomputer weicht nur ca. + 0,3 Liter ab . Das ist wie ich finde eine Punktlandung. (Immer die Toleranz im Blick) Ich arbeite übrigens nicht bei einem Automobilhersteller finde aber die Kritik die überall immer wieder laut wird , völlig unsachgemäß weil erwartet wird man kann ganz normal fahren wie immer und die Leistung des nun schwereren und stärkeren Wagens auch abrufen ,weil er aber neuer ist und sparsamer soll mein Neuer nun trotzdem weniger Sprit benötigen und das alles deckt sich mit den Verbrauchsangaben in der Anzeige oder der Werbung . Diese wird immer die niedrigste sein die machbar ist . Kritik ist insofern angebracht das Warmlaufphase und Nebenverbraucher eine zusätzliche Angabe in der Auflistung bedürfen... Ja und am Besten eine weitere Zahl die Beschleunigung und deren Verbrauch kenntlich macht. Wie immer das aussehen könnte . Vielleicht sowas : Maximal + 250% Da würde ein Kleinwagen mit 33kW mal eine richtig super Figur machen neben einem 150kW Fahrzeug. (wenn jetzt danach die Steuern berechnet würden , ich fände es super ...ohje wäre die Software dann noch trügerischer??) Dann doch alle Steuern sowohl Umweltdienlicher als auch Vielfahrerlastig auf den Sprit umlegen. Dann wärs doch gerecht ... Jetzt kommen natürlich jene , die dann auf s Elektroauto zeigen . Die Elektroautos fahren aber auch auf der Straße. Das der Elektromotor genial ist für s Auto gerade bei den wechselhaften Bedinungen und die Energie mit Abstand am besten in Bewegung und zurück wieder in Energie umsetzen kann ist unumstritten klar ... Wenn da die schwere , Umweltunverträgliche Energiequelle AKKU nicht wäre . Die Emisionsangabe ist ja nach neuesten offiziellen Kenntnissen eh nur Trugschluss . Mir wars klar , wohl dem der jetzt wach wird . Und Potz Blitz klar wird .. Fahrweise ändert die Schadstoffe am meisten ... wer hätte das gedacht.