Vor 7000 km war noch nichts zu hören, gefahren ist mein Vater der schon etwas schwerhörig ist. Dürfte sich die letzten 3000-4000 km entwickelt haben. Es ist die Werkstätte im Ort darauf gekommen. Das Pickerl (TÜV) war fällig. Der Mechaniker meinte es ist die Steuerkette - und wechselte diese.Er fand dabei heraus, weil Ölwanne ausgebaut war, dass Kolbenbolzen im Pleuelauge Spiel haben. Er baute wieder zusammen und sagte zu meinem Vater dass die Steuerkette 2 Zähne übersprungen war und bei allen Zylindern die Kolben bei den Ventilen anstanden und dadurch das Spiel der Kolbenbolzen entstand. Er soll weiterfahren bis der Motor kaputt ist und dann würde er einen Tauschmotor einbauen.
Meiner Meinung nicht richtig: Keine Störungslampe wegen verstellter Steuerung, keine Spuren an den Kolbenboden und Ventilen.
Eher Schutzbehauptung um seinen Steuerkettenwechsel zu begründen.